Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
12.01.2018 08:54:00

UBS Keyinvest Daily Markets: Julius Bär - Käufer schlagen zurück

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär erreichten Ende November 2017 ein neues Verlaufshoch bei 61,20 CHF,brachen allerdings direkt im Anschluss an die markante Unterstützung bei 56,45 CHF ein.

Julius Bär
57.32 CHF -2.09%
Kaufen / Verkaufen
Diese Marke war von Ende November bis Mitte Dezember des Vorjahres hart umkämp. Schliesslich konnten sich die Bullen jedoch durchsetzen und den Wert aus einem symmetrischen Dreieck und über die Hürde bei 58,00 CHF antreiben. In der Folge stieg der Kurs an den Widerstand bei 59,85 CHF, der kurz darauf ebenfalls überwunden wurde. Es entfachte sich ein massiver Kaufimpuls, der auch an der 61,20 CHF-Marke nicht Halt machte.  

Ausblick: Die Aktien von Julius Bär haben nach dem massiven Konter direkt ein Kaufsignal ausgebildet. Dies könnte sich auch mittelfristig in einer Fortsetzung der Rally niederschlagen. Die Long-Szenarien: Nach einem kurzen Rücksetzer an die 61,20 CHF-Marke könnte die Hausse zunächst bis 64,00 CHF führen. Oberhalb dieser Marke stünde eine Ausweitung des Anstiegs bis 65,90 CHF auf der Agenda. Auf Sicht der kommenden Wochen könnte der Wert sogar bis 69,00 CHF klettern. Die Short-Szenarien: Derzeit ist ein Ende des Aufwärtstrends nicht in Sicht. Ein deutlicher Bruch der 61,20 CHF-Marke würde jedoch für eine mehrtägige Korrektur bis 59,85 CHF sorgen. Dort sollten die Bullen wieder aktiv werden. Andernfalls würde es unter der Marke zu Verlusten bis 56,45 CHF kommen.   


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Indizes in diesem Artikel

DAX 21’787.00 -0.53%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten