Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.04.2018 13:00:12

UBS Keyinvest Daily Markets: Kühne&Nagel - Aufwärtstrend bietet neue Chancen

Rückblick: Auf der 125,90 CHF-Marke starteten die Aktien von Kühne&Nagel ab November 2016 zu einer umfassenden Rally und konnten sich bis zur 181,40 CHF-Marke nach oben bewegen.

Es kam zu einem Rücklauf bis zur 165,70 CHFMarke, bevor im Einzugsbereich der Oberkante des langfristigen Trendkanals wieder die Käuferseite im Vorteil war. Die 181,40 CHF-Marke konnte aber im Anschluss nicht nach oben durchbrochen werden, sodass es ab Mitte Januar 2018 zu einer verstärkten Abwärtsbewegung kam. Die Notierungen lösten mit dem Rückfall unter die 165,70 CHFMarke im Februar ein Doppelhoch nach unten auf, was einen schnellen Ausverkauf bis zur Unterstützung bei 148,70 CHF nach sich zog. Die 165,70 CHF-Marke wurde aber im Anschluss nochmals bearish bestätigt, bevor sich die Notierungen in den vergangenen Wochen dynamisch auf neue Zwischentiefs bewegten. Ausgehend von der 143,90 CHF-Marke kam es zu einer Gegenbewegung.

Ausblick: Die Notierungen haben den längerfristigen Aufwärtstrend wieder erreicht, sodass davon ausgehend eine Gegenbewegung möglich wird, welche auch umfangreicher ausgedehnt werden könnte. Sollte der Kursverlauf jedoch durch den Aufwärtstrend fallen, öffnet sich der Weg schnell weiter nach unten. Die Long-Szenarien: Sollte der Schwung der Vortage die Notierungen auch über die 152,15 CHF-Marke sowie den in diesem Bereich liegenden Abwärtstrend führen, wäre eine umfassendere Erholung bis zur 158,80 CHFMarke möglich. An der hier liegenden unteren Begrenzung einer Abwärtslücke dürfte ein Rücklauf möglich werden. Geht es anschliessend über die Hürde hinaus, wäre ein Anstieg zur alten Verkaufsmarke bei 165,70 CHF auf Sicht weniger Wochen möglich. Die Short-Szenarien: Ausgehend von der 152,15 CHFMarke wäre ein weiterer Kursrückgang innerhalb des mehrwöchigen Abwärtstrendkanals bis zur 143,90 CHF-Marke möglich. Rutscht der Kursverlauf auch aus dem sich nähernden langfristigen Aufwärtstrend, dürfte die Abwärtswelle ausgedehnt werden. Kurzfristig würde sich Spielraum bis zur 138,00 CHF-Marke bieten, während mittelfristig auch die 125,90 CHF-Marke getestet werden könnte.


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: Japanische Börse legt zu

Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentieren sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag tiefer, der deutsche Aktienmarkt legte zu. Die US-Börsen schlossen am Donnerstag deutlich im Plus.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}