Die Notierungen überwanden
die 148,70 CHF-Marke direkt und konnten die langfristige
Trendkanaloberkante durchbrechen. Ausgehend von
der 181,40 CHF-Marke setzte ab Oktober 2017 eine
Korrektur ein, welche mit einer Kurslücke aus dem Aufwärtstrend
führte. Bereits auf der 165,70 CHF-Marke konnte sich
der Wert wieder erholen.
Ausblick:
Eine zweite Korrekturwelle könnte nach der
erfolgten Zwischenerholung bei Kühne & Nagel anstehen.
Diese birgt die Gefahr, eine bearishe Trendwende zu
vollenden. Die Short-Szenarien: Nach erfolgter Zwischenerholung
könnte die 165,70 CHF-Marke bereits wieder
erreichbar sein. Sollte dieses Niveau unterschritten werden,
düre sich die Entwicklung seit August 2017 als bearishe
Umkehrformation darstellen. Abgaben bis zum Aufwärtstrend
bei derzeit 159,00 CHF könnten in diesem Fall kurzfristig
anstehen. Nach einer Gegenbewegung besteht aber auch die Gefahr, einen Rücklauf bis zur 156,00 CHF-Marke
auszubilden, um die Rally der Vormonate umfassend zu
korrigieren. Die Long-Szenarien: Schafft der Kursverlauf einen
Ausbruch über die 175,80 CHF-Marke, bietet sich Platz bis zur
181,40 CHF-Marke. Mittelfristig könnte der Anstieg in einer
weiteren Aufwärtswelle bis zur 190,00 CHF-Marke fortgesetzt
werden.