Dies führte zu
einem schnellen Ausverkauf bis zur 73,00 CHF-Marke.
Darüber konnten die Notierungen ab März 2018 einen
Doppelboden ausbilden, welcher mit dem Überwinden der
77,90 CHF-Marke ausgelöst wurde. Es gelang daraufhin ein
Anstieg zur 82,28 CHF-Marke, bevor der Kaufdruck dort im
Juli zum Erliegen kam. Der Wert bildete anschliessend eine
kleine symmetrische Dreiecksformation aus und löste diese
trendbestätigend nach oben auf. Oberhalb der 82,28 CHF-Marke
blieben Anschlusskäufe jedoch aus, sodass es in den
Vorwochen nochmals zu einem stärkeren Rückfall und einem
Ausbruch aus dem Dreieck nach unten kam. Knapp oberhalb
der 77,90 CHF-Marke zeigte sich Kaufinteresse, was an den
Vortagen einen impulsiven Anstieg nach sich zog.
Ausblick:
Die Notierungen konnten den Doppelboden mit
einem Rücksetzer bestätigen, sodass sich mittelfristig die
Chance einer umfassenden Rally bieten düre. Die Long-Szenarien:
Nachdem die 82,28 CHF-Marke nochmals
dynamisch durchbrochen wurde, bietet sich die Chance, die
Rally nachhaltig fortzusetzen. Die 86,00 CHF-Marke könnte in
den kommenden Wochen erreicht werden, wobei ein erster Rücksetzer nach dem steilen Anstieg der Vortage nicht
ungewöhnlich wäre. Im Bereich der wichtigen Hürde bei 86,00
CHF dürfte die Verkäuferseite nochmals im Vorteil sein. Sollte es
Nestlé schaffen, sich klar über 86,00 CHF auf ein neues
Rekordhoch zu bewegen, würde die langfristige Trendkanaloberkante
ins Blickfeld rücken, welche derzeit bei 91,70
CHF verläuft. Die Short-Szenarien: Ein Rücklauf könnte nach dem
steilen Anstieg der Vortage kurzfristig anstehen. Sollte es dabei
unter die 81,00 CHF-Marke gehen, könnte die Handelsspanne
der Vorwochen bis zur 77,90 CHF-Marke durchlaufen werden.
Darunter besteht die Gefahr der Ausbildung größerer
Verkaufssignale. Rutscht Nestlé unter diese Unterstützung, dürfte
sich der Weg mittelfristig in Richtung der 73,00 CHF-Marke
öffnen.