Roche Aktie 1203204 / CH0012032048
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
14.08.2018 13:00:36
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Roche - Erste gute Ansätze
Rückblick: Nach 2014 kippte die Notierung in eine Konsolidierung über, die bis dato anhält.
Ausblick:
Auch ist der steile Aufwärtstrend seit dem Junitief
inzwischen erreicht. Wollen die Käufer eine Fortsetzung der
Aufwärtsbewegung bewirken, ja streben sie einen neuen
mittelfristigen Aufwärtstrend an, müssen sie nun zeigen, dass
sie die Kaufsignale verteidigen können. Die Long-Szenarien:
Bei 241,60 CHF verläuft der Aufwärtstrend seit Mai, den die
Aktien gestern bestätigten. Eine direkte Trendfortsetzung zur
Oberseite hin wäre daher möglich. Überwinden die Aktien
dabei die Verlaufshoch bei 249 CHF, wäre der Weg bis zum
Jahreshoch bei 255 CHF frei. Ein Ausbruch über diese Marke
würde das mittelfristige Chartbild weiter aufbessern. So
könnten die Aktien den massgeblichen langfristigen
Abwärtstrend bei der-zeit 262,50 CHF anpeilen. Schliesst der
Titel über dieser Trendlinie, wäre die mehrjährige Korrektur
final beendet. Das Hoch aus dem Jahr 2017 bei 271,75 CHF wäre dann die nächste Anlaufmarke. Die Short-Szenarien:
Können die Käufer die steile Aufwärtstrendlinie nicht halten,
würde der überwundene Abwärtstrend bei 240 CHF Halt bieten.
Wiederum darunter wurde die Marke von 235,60 CHF von einem
ehemaligen Widerstand zu einer Unterstützung umfunktioniert.
All diese Supports könnten folglich eine weitere Aufwärtswelle
einleiten. Unterschreiten die Aktien dagegen sämtliche dieser
Unterstützungen, kippt das kurzfristige Chartbild. Ein Bruch der
nächsten Supportmarke bei 232,80 CHF dürfte weitere Verkäufe
auf 225,00 CHF nach sich ziehen. Spätestens dort müssten die
Aktien wieder nach oben drehen. Ansonsten könnte die komplette
Erholung seit dem Tief bei 209,40 CHF wieder in sich zusammenfallen.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Roche AG (Genussschein) | 312.90 | -0.22% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


