Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203204 / CH0012032048

24.11.2017 08:48:54

UBS Keyinvest Daily Markets: Roche - Ist das die Trendwende?

Rückblick: Ausgehend von einem neuen Jahreshoch bei 273,00 CHF brachen die Aktien von Roche bis Anfang Juli in einer massiven Abwärtswelle bis an die Unterstützung bei 239,95 CHF ein.

Nach einer seitwärts gerichteten Korrektur folgte Anfang Oktober ein weiterer Ausverkauf. Dieser wurde allerdings nach einem bullishen Doppelboden bei 227,00 CHF gestoppt. In den vergangenen Tagen sorgten positive Unternehmensmeldungen für ein kleines Kursfeuerwerk, welches den Wert wieder über die 239,95 CHF-Marke springen liess.

Ausblick: Mit dem steilen Anstieg der letzten Tage wurde auch die mittelfristige Abwärtstrendlinie überwunden. Jetzt gilt es, den neuen Schwung aufrechtzuerhalten. Die Long-Szenarien: Kurzfristig könnte es zu einem Rücksetzer an die Unterseite des früheren Seitwärtstrendkanals bei 242,00 CHF kommen.  Dort dürfte sich der Anstieg bis an den Widerstand bei 250,00 CHF fortsetzen. Gelingt den Käufern ein Ausbruch über die Marke, wäre eine Ausdehnung der Kaufwelle bis an die 257,50 CHF-Marke zu erwarten. An dieser Stelle wäre allerdings mit einer deutlichen Korrektur zu rechnen. Die ShortSzenarien: Setzen die Aktien dagegen wieder unter die zentrale Unterstützung bei 239,95 CHF zurück, würde eine kurzfristige Gegenbewegung bis 235,44 CHF wahrscheinlich werden, ehe dort der nächste Anstieg bis 250,00 CHF einsetzen kann. Unterhalb der 235,44 CHF-Marke hätten die Bären die Kaufwelle jedoch neutralisiert und ein erneuter Einbruch bis 227,00 CHF dürfte die Aktien belasten.  


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?