Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

12.12.2018 13:00:27

UBS KeyInvest Daily Markets: Tesla - Es wird wieder enger

Rückblick: Die Aktien von Tesla entwickelten sich in den vergangenen Monaten seitwärts, nachdem noch im März 2017 ein dynamischer Ausbruch über die 291,42 USD-Marke auf neue Hochs gelang.

Der Kursverlauf schob sich bis zur 386,99 USD-Marke, um davon ausgehend einen Rücklauf auf die alte Ausbruchszone auszubilden. Im März 2018 kam es nach dem Bruch des langfristigen Aufwärtstrends zu einem stärkeren Rückfall, welcher jedoch im Bereich der bei 242,00 USD liegenden Unterstützung schnell aufgefangen werden konnte. Tesla schaffte es jedoch nicht nachhaltig auf ein neues Rekordhoch, sodass zwischen Juni und August 2018 ein Doppelhoch ausgebildet wurde. Der Wert fing sich aber wieder oberhalb der 242,00 USD-Marke und bildete unterhalb des bei 316,84 USD liegenden Zwischenhochs einen Doppelboden aus. Seitdem zeigt sich bei Tesla auch gegenüber dem Gesamtmarkt eine relativ stabile Entwicklung, welche die Notierungen wieder in Richtung des Rekordhochs bei 386,99 USD führte.

Ausblick: Die Aufwärtsbewegung keilte sich zuletzt bearish ein, sodass unterhalb des Rekordhochs bald eine neue Abwärtswelle starten könnte. Sollte es Tesla aber auf neue Hochs schaffen, öffnet sich der Weg nach oben auch mittelfristig. Die Long-Szenarien: Innerhalb des bearishen Keils der vergangenen Wochen könnte sich Tesla noch bis zur 386,99 CHF-Marke bewegen. Gelingt ein Anstieg über diese Hürde, dürfte dies ein neues mittelfristiges Kaufsignal ermöglichen. Kursgewinne bis zur 400,00 USD-Marke könnten zunächst folgen, mittelfristig wäre auch ein Anstieg in Richtung der 450,00 USD-Marke nicht auszuschliessen. Der derzeit bei 462,00 USD verlaufende gebrochene Aufwärtstrend dürfte das Potenzial anschliessend einschränken. Die Short-Szenarien: Bereits bei einem Rückfall unter die 350,00 USD-Marke würde Tesla den bearishen Keil der Vorwochen nach unten verlassen, was Abgaben bis zur 325,00 USD-Marke nach sich ziehen könnte. Oberhalb der 316,84 USD-Marke würde sich dann nochmals die Chance bieten, den im Oktober vollzogenen Ausbruch zu bestätigen. Sollte Tesla aber unter 316,84 USD rutschen, könnte eine Abwärtswelle bis zur 247,77 USD-Marke anstehen.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Aktien in diesem Artikel

Tesla 354.11 -2.55% Tesla