An der Unterstützung bei 275,00 CHF gelang den Bullen eine
Stabilisierung des Kurses und in der Folge ein Aufwärtsimpuls
bis an die Hürde bei 293,70 CHF. Nach einer weiteren
Korrektur zog der Wert Ende September erneut an und
erreichte die Unterseite der Trendlinie. Seither tendieren die
Aktien oberhalb der Unterstützung bei 293,70 CHF seitwärts.
Ausblick:
Zwar ist das bisherige Verlaufshoch für die Bullen
wieder in greiare Nähe gerückt. Doch die gebrochene
Aufwärtstrendlinie, die aktuell fast auf dem gleichen Niveau
verläu, limitiert das Aufwärtspotenzial. Die Short-Szenarien:
Kurzfristig könnte der Wert jetzt ein zweites Mal bis an die
299,70 CHF-Marke klettern. Dieser Kreuzwiderstand dürfte
die Kaufwelle seit Ende September jedoch abbremsen. Ein
anschliessender Bruch der 293,70 CHF-Marke würde die Bären wieder auf den Plan rufen und einen Ausverkauf bis
283,70 CHF nach sich ziehen. Sollte die Marke nicht verteidigt
werden, käme es bereits zu einem Kursrutsch bis 275,00 CHF.
Die Long-Szenarien: Derzeit würde erst ein deutlicher Anstieg
über 299,70 CHF für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends
sprechen. In diesem Fall könnte der Wert jedoch zügig die
307,10 CHF-Marke erreichen. Darüber wäre bereits ein
langfristiges Kaufsignal mit einem Ziel bei 334,60 CHF aktiv.