Nach einem ersten steilen Anstieg bis
zur 290,80 CHF-Marke schwächte sich die Aufwärtsdynamik
in den vergangenen Monaten weiter ab und führte den
Kursverlauf moderater nach oben. Ein wichtiges Zwischentief
wurde im September 2017 bei 275,80 CHF ausgebildet,
bevor sich die Notierungen in den vergangenen Wochen nach
oben absetzen konnten. Mit dem Überwinden der 299,70
CHF-Marke kam weiterer Kaufdruck bei Zurich Insurance auf,
sodass sich der Wert auch direkt über die obere Trendbegrenzung
der Vormonate schob. An der Hürde bei 307,10
CHF drehten die Notierungen jedoch nahezu exakt nach
unten ab und gingen an den Vortagen in eine Konsolidierung
über.
Ausblick:
Es bietet sich eine mittelfristig stabile
Aufwärtsbewegung, welche noch ausgedehnt werden
könnte. Nachdem die wichtige Hürde bei 307,10 CHF jedoch
exakt bestätigt wurde und sich der Ausbruch über die obere
Trendbegrenzung als Bullenfalle darstellte, könnte bald eine
deutlichere Zwischenkorrektur anstehen. Die Short-Szenarien:
Der Spielraum bis zur Unterstützung bei 299,70 CHF sowie
zum dort verlaufenden Aufwärtstrend ist begrenzt. Wird
diese Unterstützung durchbrochen, könnte dies ein
Verkaufssignal nach sich ziehen, welches die Notierungen nochmals in den Bereich der 290,80 CHF-Marke führt. Zwischenzeitlich
ist in diesem Fall eine leichte Stabilisierung auf der 296,80
CHF-Marke möglich, bevor im Einzugsbereich der 290,80 CHFMarke
der sich nähernde längerfristige Aufwärtstrend eine
günstige Chance für die Bullen bieten könnte. Die LongSzenarien:
Auf der 299,70 CHF-Marke könnte der kurzfristige
Rücklauf bereits beendet werden. In diesem Fall bietet sich
ausgehend vom kurzfristigen Aufwärtstrend die Chance, die
307,10 CHF-Marke erneut zu testen. Sollte der Wert diese Hürde
klar überwinden, dürfte sich der Weg auch mittelfristig weiter
öffnen, sodass die sich verschärfende Rally in Richtung der
334,60 CHF-Marke ausgedehnt werden könnte.