Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Blockchain 24.12.2022 22:38:00

Betaphase erreicht: Starbucks hievt NFT-Programm auf neues Level

Betaphase erreicht: Starbucks hievt NFT-Programm auf neues Level

Starbucks arbeitet weiter zielstrebig an einem eigenen NFT-Programm und erreicht mit dem Beginn der Betaphase die nächste Stufe. Nutzern wird der Zugang zu einem interaktiven Erlebnis und Zugriff auf digitale Sammelobjekte gewährt.

• Starbucks lädt ausgewählte Nutzer zu interaktivem Erlebnis ein
• Ab Januar 2023 sollen mehr Nutzer Zugriff auf das neue Programm erhalten
• Neues Programm setzt auf Community-Charakter

Ausgewählte Nutzer mit Zugang zu "Starbucks Odyssey Journeys"

Nachdem Starbucks im August bekanntgegeben hat, ins NFT-Universum einzusteigen, wurde zum 8. Dezember mit dem Start der Betaphase begonnen. Ausgewählte Nutzer in den USA haben die Möglichkeit, an den sogenannten "Starbucks Odyssey Journeys" teilzunehmen. Dabei handelt es sich um interaktive Spiele, Quizfragen oder auch virtuelle Touren, beispielsweise durch eine Kaffeefarm in Costa Rica. Für die Teilnahme am Programm erhalten Nutzer - durch das Sammeln von Punkten - Zugang zu exklusiven Rabatten und Erlebnissen. Ausserdem bietet sich die Möglichkeit, NFTs zu sammeln. Starbucks hat diesen den Namen "Journey Stamps" verliehen. Die erste Kollektion der NFTs ist dabei so designt, dass Bezug zu der Geschichte von Starbucks hergestellt wird und zeigt beispielsweise das erste Haus der Kette in Seattle.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Starbucks plant Ausweitung der Betaphase

Aktuell sind nur ausgewählte Nutzer und Teilnehmer des Bildungsprogrammes, welche sich vorab in eine Warteliste eingetragen haben, berechtigt, an den "Starbucks Odyssey Journeys" teilzunehmen. Starbucks plant eine Ausweitung der Betaphase im Januar 2023, um mehr Mitgliedern die Chance zu geben, zu partizipieren. Das neue Programm soll dabei das bereits bestehende Treueprogramm "Starbucks Rewards" erweitern.

Einsatz von Polygon-Blockchain-Technologie

Das Programm basiert auf einer Blockchain-Technologie, welche von Polygon entwickelt wird. Nutzer sollen zukünftig auch die Möglichkeit haben, auf dem "Starbucks Odyssey Market" aktiv zu werden. Die Plattform, welche von Nifty Gateway betrieben wird, bietet Nutzern die Möglichkeit, NFTs innerhalb der Community zu kaufen und zu verkaufen. Zusätzlich werde es auch die Möglichkeit geben, digitale Sammelstempel direkt per Kreditkartenzahlung zu erwerben. Dies ermöglicht Interessenten einen direkten Einstieg ohne grosse Hürden in den Markt, eine Krypto-Wallet oder Kryptowährung wird nicht benötigt.

N. Lorenz / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hattanas Kumchai / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com,Twin Design / Shutterstock.com,Brendan Howard / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV