Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.07.2025 08:31:56

Bitcoin nimmt Anlauf – Letzte Welle des Bullruns? 

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Bitcoin zeigt aktuell wieder Stärke – doch laut bekannten Analysten wie Crypto Rover könnte es sich bereits um die finale Phase des laufenden Bullruns handeln. Trotz kurzfristiger Widerstände deuten verschiedene Chartmuster und On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC kurz vor einem weiteren Schub steht.

In den vergangenen Tagen hatte sich Bitcoin aus einer abwärtsgerichteten Struktur befreit und neue lokale Hochs markiert. Besonders auf dem 4-Stunden- und 8-Stunden-Chart sei ein signifikanter Ausbruch über die zuvor dominierende Trendlinie zu beobachten gewesen. Die Zone rund um 70.000 US-Dollar dient nun als potenzielle Unterstützungsbasis – ein bullisches Signal, solange sich BTC darüber halten kann.

Technisches Setup

Laut Rover bleibt das Open Interest hoch und die Finanzierungsraten negativ – ein Zeichen dafür, dass viele Trader noch auf fallende Kurse setzen. Ein klassisches Setup für einen Short Squeeze, der Bitcoin in eine neue Rally katapultieren könnte. Besonders das Zusammenspiel von Cup-and-Handle-Formation, Bull-Flag-Struktur und inverser Head-and-Shoulders-Formation deuten laut Analyse auf einen Ausbruch in Richtung 130.000 bis 140.000 US-Dollar hin.

Der langfristige Zielbereich für Rover liegt bei 135.000 US-Dollar – eine Marke, bei der er plant, schrittweise aus bestehenden Positionen auszusteigen. Denn je weiter Bitcoin steigt, desto höher das Risiko einer grösseren Korrektur, so seine Einschätzung. Dennoch sei die aktuelle Bewegung erst der Anfang eines grösseren Anstiegs, der – ähnlich wie im Jahr 2020 – eine explosive Phase einläuten könnte.

Auch Ethereum steht laut Rover vor einem potenziellen Ausbruch. Nach einem gezielten Long-Einstieg während des letzten Rücksetzers peilt er erste Gewinnmitnahmen im Bereich von 2.662 US-Dollar an.

Sollte ETH die Zone um 2.700 US-Dollar nachhaltig durchbrechen, sei ein Anstieg bis auf 3.000 US-Dollar wahrscheinlich. Langfristig sieht er sogar Potenzial bis auf 4.000 US-Dollar – seine Trades sind allerdings ohne Hebel, sondern über Spot-Positionen.

Während Ethereum also ebenfalls kurz vor einem Schub steht, scheint der Retail-Markt laut Rover noch nicht zurück im Spiel zu sein – ein Umstand, der für Frühinvestoren grosse Chancen eröffnet. Denn gerade der BTC Bull Token könnte durch diese Umstände einen entscheidenden Schub bekommen. 

Der Token verbindet Meme-Potenzial mit einem realen Anreiz: Halter erhalten echte Bitcoin-Airdrops, sobald BTC neue Preismeilensteine erreicht. Der erste Trigger liegt bei 150.000 US-Dollar – mit weiteren Auszahlungen bei 200.000, 250.000, 300.000 und darüber hinaus.

Memecoin mit mehr Möglichkeiten

BTCBULL ist mehr als nur ein Meme. Mit einem integrierten Burn-Mechanismus, der bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 US-Dollar startet, wird das Angebot schrittweise verknappt. Parallel wächst der Hype: Fast 8 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale bereits eingesammelt – nur noch 4 Tage verbleiben, bevor der Handel an Börsen startet.

Der Vergleich zu PNUT, einem der viralen Meme-Coin-Erfolge von 2024, ist spannend. Damals verwandelte ein 16-US-Dollar-Investment über Nacht in 3 Millionen US-Dollar. PNUT hatte keinerlei Utility – BTCBULL hingegen kombiniert virales Branding mit realer Bitcoin-Beteiligung. In einem reiferen Meme-Markt von 2025 könnte genau diese Mischung ausschlaggebend sein.

BTCBULL wird zudem durch Best Wallet unterstützt – eine Multichain-Wallet mit starker Nutzerbasis und zuverlässiger Token-Integration. Die Listung im Bereich „Upcoming Tokens“ signalisiert weiteres Momentum, ähnlich wie zuvor bei WEPE oder SOLX. Wer also noch vor der breiten Markteinführung einsteigen will, hat jetzt die letzte Gelegenheit: Token gibt es aktuell noch für 0,002585 US-Dollar – Aber schon am Montag startet der offizielle Handel auf den dezentralen Börsen.

Hier zur letzten Chance den BTC Bull Token zu sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV