Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.02.2025 03:36:00

Bitcoin Reserve: Wird es langsam ernst? Das sagt David Sacks

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Langsam wird es ernst: David Sacks, Trumps „Krypto-Zar“, hat sich nun erstmals zum Thema Bitcoin Reserve geäussert. So skizzierte er im Rahmen einer Pressekonferenz in Washington, wie es um die mögliche Bitcoin Reserve steht. Denn schliesslich war die Bitcoin Reserve eines der Hauptthemen in Trumps Wahlkampf, weshalb die Krypto-Community auch überrascht war, als im Zuge seiner Antrittsrede am 20. Januar gar kein Wort über Bitcoin oder den Kryptomarkt verloren wurde.

Derzeit findet die Gründung einer Arbeitsgruppe statt, die sich mit der Bitcoin Reserve beschäftigen soll

Auf die Frage, welche Rolle Kryptowährungen im US Staatsfonds haben werden, enthüllte David Sacks, dass aktuell eine Arbeitsgruppe von Seiten der Regierung geschaffen wird, die sich mit der Bitcoin Reserve auseinandersetzen soll. „Wir warten noch auf die Bestätigung einiger Teilnehmer der Arbeitsgruppe. Aber sobald dies geschehen ist, wird einer unserer ersten Schritte die Bewertung der Machbarkeit einer Bitcoin-Reserve sein“, so Sacks. Jedoch fügte Sacks hinzu, der US Staatsfonds sei ein anderes Konzept und hier wäre Howard Lutnick, Trumps Ansprechpartner für das Handelsministerium, zu kontaktieren.

Trump hat mit dem Erlass zur Einrichtung eines Staatsfonds den Weg für eine sogenannte Bitcoin Reserve geebnet. Mit diesem Investitionsinstrumente möchte man Staatseinahmen durch strategische Investitionen erhöhen. Die Experten spekulieren damit, dass eines der Vermögenswerte, das in den Staatsfonds soll, auch der Bitcoin ist. „Wenn man sich die beiden Schlüsselfiguren hinter dem Staatsfonds ansieht, Finanzminister Scott Bessent und Handelsminister Howard Lutnick – beide sehr Krypto-freundlich – wäre ich sehr überrascht, wenn Bitcoin nicht dazu gehören würde. Aus der Sicht eines Fondsmanagers macht es Sinn, Bitcoin mit einzubeziehen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Teil des Fonds in Bitcoin investiert wird“, so Head of Research bei CoinShares, James Butterfill.

Noch gibt es keine offiziellen Pläne

Wird eine Bitcoin Reserve eingerichtet, so könnte das den digitalen Vermögenswerten einen weiteren Antrieb geben – allen voran dem Bitcoin. Zudem würde der Bitcoin auch im globalen Finanzsystem stärker werden. Noch muss man sich jedoch gedulden – die Pläne sind vorhanden, ob und wie sie umgesetzt werden, darüber gibt es noch keine offiziellen Meldungen. Letztlich kennt man nur die Idee von Senatorin Cynthia Lummis, die vorgeschlagen hat, 200.000 Bitcoin pro Jahr zu kaufen – nach fünf Jahren sollen die USA 1 Million Coins besitzen und 20 Jahre halten.

Ob es abseits des Bitcoin noch weitere Kryptowährungen geben wird, die herangezogen werden? Es gibt Gerüchte, dass die USA auch XRP, DOGE und SOL kaufen will.

Plant man, selbst zu investieren, mag SOL durchaus eine interessante Idee sein. Vor allem, wenn man sich das im Presale befindliche Projekt Solaxy ansieht.

Mehr Informationen über Solaxy

Motor für SOL: Wieso Solaxy SOL zum neuen Allzeithoch treiben kann

Viele hoffnungsvolle Blicke werden in Richtung Solaxy geworfen. Das deshalb, weil es hier um die erste Layer 2-Lösung für Solana geht. Über 18,5 Millionen US Dollar wurden bereits in das Projekt investiert – das Interesse ist also vorhanden. Ein gutes Zeichen!

Die Einzigartigkeit, mit der Solaxy arbeitet? Aufgrund einer weiteren Skalierungsebene wird die Performance von Solana optimiert. Solana, bekannt dafür, dass hohe Geschwindigkeiten zum Einsatz kommen und die Transaktionsgebühren niedrig sind, kämpft seit geraumer Zeit mit schnellem Wachstum und stösst, langsam aber sicher, an die Belastungsgrenze. Mit der neuen 2 Layer-Lösung soll Solaxy aushelfen und Solana dabei unterstützen, dass die Geschwindigkeit erhalten bleibt bzw. höher wird und die Kosten nicht steigen, sondern gegebenenfalls sinken.

So wird an der Skalierbarkeit gearbeitet und darauf geachtet, dass das Netzwerk robuster wird. Zudem überzeugt Solaxy mit einer flexiblen Architektur. Dadurch ist es möglich, die Vermögenswerte problemlos zwischen den beiden Netzwerken übertragen zu können. Das ist ein völlig neuer Ansatz, der bislang so noch nie verfolgt wurde.

Hier kann man SOLX kaufen

Wie geht es mit Solaxy weiter? Geplant ist, dass 138,046 Milliarden SOLX Token ausgegeben werden. Damit der Preis des Token nach Ende des Presales nicht abstürzt, werden 20 Prozent der Token als Reserve aufbewahrt. Für die Marketingzwecke stellen die Macher hinter Solaxy 15 Prozent der Token zur Verfügung. Schliesslich will man Solaxy auch bekannt machen bzw. über die Nische hinaustransportieren. 25 Prozent der Token werden für frühe Investoren reserviert. Also jene, die schon während des Vorverkaufs Token kaufen. Nach dem Ende des Presales stehen 10 Prozent für die Listung auf einer Kryptobörse zur Verfügung. 30 Prozent der SOLX Token, also der grösste Teil, wird für die Weiterentwicklung des Projekts aufbewahrt.

Stellt man Überlegungen an, in Solaxy investieren zu wollen, so ist eine kompatible Wallet erforderlich, damit SOLX Token gekauft werden können. Der Kauf erfolgt über die Plattform von Solaxy. SOLX werden erst nach dem Ende des Presales auf einer offiziellen Kryptobörse gelistet sein.

Hier geht es zum Presale von Solaxy

Hinweis: Investieren isspekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV

Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?

Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.

Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV