Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.10.2025 07:29:26

ChatGPT Prognose – Ethereum, Solana und Bitcoin Hyper

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Nachdem der Kryptomarkt wieder einmal ordentlich gewankt hat, stellen sich nun viele Anleger die Frage, wie die aktuellen Prognosen bis zum Jahresende aussehen. Wir haben ChatGPT gefragt, wie es weitergeht

Das sagt ChatGPT

Was glaubt denn die KI, wie es weitergeht? Wir haben uns für ChatGPT entschieden und dabei folgende Frage formuliert:

„Bitte erstelle eine Preisprognose zu Ethereum, Solana und Bitcoin Hyper. Die Preisprognose soll bis zum Ende des Jahres 2025 gehen. Bitte entwerfe eine optimistische, realistische und pessimistische Entwicklung. Die Angaben sollen bitte in US Dollar erfolgen.“

Die Antwort von ChatGPT im Wortlaut:

„Ethereum (ETH) bis Ende 2025

Optimistisch

Im bullischen Szenario profitiert Ethereum stark von ETF Zuflüssen, institutionellem Interesse, Wachstum im DeFi- und Real World Assets-Sektor und technischer Weiterentwicklung. Einige Analysten sprechen gar von Kursen bis 10.000 USD oder mehr (z. B. projektiert mancher Chart-Analysten NICHT seriös, aber spekulativ). Einige Quellen sehen auch 9.000 USD oder mehr als Möglichkeit an, wenn der Markt stark bullisch läuft.

Realistisch

Ein moderateres Szenario sieht Ethereum bis Ende 2025 zwischen 5.000 und 7.000 USD. Das stützt sich auf Prognosen, die auf ETF Effekten und organischem Wachstum basieren. So geht beispielsweise TokenMetrics davon aus, dass ETH im Bereich von 5.000 bis 10.000 USD landen könnte (im bullischen Extremfall).

Pessimistisch

Unter ungünstigen Marktbedingungen – etwa Zinsanstiege, regulatorische Rückschläge oder technologische Schwächen – könnte Ethereum bis Ende 2025 auf ca. 2.000 bis 4.000 USD sinken. Einige Szenarien sehen, dass bei einem starken Ausverkauf selbst Werte unter 2.000 möglich wären, wenn die Makrobedingungen extrem negativ sind.

Solana (SOL) bis Ende 2025

Optimistisch

In einem starken Aufwärtsszenario könnte Solana wieder Richtung 300 bis 400 USD klettern. Einige Prognosen (z. B. Coinpedia) sehen ein mögliches Hoch bei 400 USD, wenn der Markt breit zieht. Auch die Erwartung, dass Institutionen Solana ETFs unterstützen, könnte zusätzlichen Rückenwind geben.

Realistisch

Ein solides Szenario wäre ein Kurs zwischen 220 und 300 USD. Viele Analysten prognostizieren eine mittlere Bandbreite in diesem Bereich. Beispielsweise wird in einem Artikel angegeben, dass SOL in 2025 stabil zwischen $220 und $260 gehandelt werden könnte.

Pessimistisch

Falls Solana mit Netzwerkproblemen, Konkurrenz durch Ethereum Layer-2 oder Kapitalabflüssen zu kämpfen hat, könnte der Kurs auf 150 bis 200 USD fallen. Manche Modelle sehen bei schwacher Marktstimmung sogar Werte nahe 160 USD als möglich an.

Die Homepage von Bitcoin Hyper

Bitcoin Hyper (HYPER) bis Ende 2025

Da Bitcoin Hyper ein relativ neues Projekt ist, gibt es kaum verlässliche externe Prognosen. Deshalb stütze ich das Szenario verstärkt auf Annahmen über Marktdurchdringung, Technologieakzeptanz und Rallypotenzial.

Optimistisch

Im besten Fall könnte HYPER in kurzer Zeit beträchtliche Kurszuwächse erzielen. Bei starkem Interesse und Adoption könnte ein Kurs zwischen 50 und 100 USD oder sogar höher möglich sein, abhängig von der Tokenomics, Nutzung und Listings. In besonders bullischen Kryptomärkten sind Mehrfachzunahmen denkbar.

Realistisch

Ein abgemildertes Szenario sieht einen Preis von 10 bis 30 USD bis Ende 2025. In diesem Bereich wäre Wachstum deutlich, aber nicht überzogen. Für ein Layer-2-Meme-/Brückenprojekt ist das eine plausible Zielzone bei solider Marktunterstützung.

Pessimistisch

Wenn das Projekt nicht genug Nutzer gewinnt, technische Probleme hat oder der Krypto-Markt stark unter Druck gerät, könnte HYPER lediglich unter 5 USD bleiben oder sogar unter 1 USD fallen, wenn das Vertrauen verloren geht und Liquidität abzieht.“

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025