Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Konjunkturdaten im Fokus 24.03.2025 21:55:38

Dollar, Franken & Euro im Blick: Warum sich die Devisen zum Wochenstart kaum bewegen

Dollar, Franken & Euro im Blick: Warum sich die Devisen zum Wochenstart kaum bewegen

Am späten Abend notiert der US-Dollar sowohl zum Franken als auch Euro etwas fester.

Zum US-Dollar steht der Euro bei 1,0807 und damit wieder leicht über der Marke von 1,08. Am Morgen wurde das Paar noch zu 1,0841 gehandelt.

Das Dollar/Franken-Paar kostet 0,8832 nach 0,8807 am Morgen. Am frühen Abend bewegt es sich in einer engen Spanne um die Marke von 0,8832. Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9543 mehr oder weniger auf der Stelle.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Gestützt wird der US-Dollar vor allem durch die guten US-Börsen, die sich von ihrer jüngsten Schwächephase wieder etwas erholen können, heisst es im Handel. Derweil hätten die von S&P Global erhobenen Stimmungsdaten der Einkaufsmanager in den Bereichen Industrie und Dienstleistung keinen nennenswerten Einfluss auf die Märkte. Auch die vorläufigen PMI von Frankreich, Deutschland und der Eurozone bewegten die Märkte nur wenig.

awp-robot/cg

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Bloomberg,autsawin uttisin / Shutterstock.com,Yu Lan / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}