Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BTC/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Trotz Krypto-Ausverkauf 09.12.2022 23:45:00

Experte sieht mittelfristig "viel Potential" für Ethereum - Ether-Wale greifen zu

Experte sieht mittelfristig

Ethereum, die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt, ist in den letzten zwölf Monaten um mehr als 72 Prozent eingebrochen. Während einige Experten derzeit von einem Krypto-Winter sprechen, haben sich andere optimistisch zu den Zukunftsaussichten von Ethereum geäussert.

• Ethereum plant weitere Updates nach "The Merge"
• Mittelfristig viel Potential
• ETH-Wale kaufen zu

Kryptoanleger brauchen derzeit starke Nerven, denn die Kurse sind weit von ihren Allzeithochs entfernt. Viele Marktteilnehmer sprechen sogar von einem neuen Krypto-Winter, in dem die Preise kontinuierlich weiter abstürzen und sich auf Jahre hinaus nicht gänzlich davon erholen könnten. Ein solcher Winter setzte letztmals 2017/18 ein.

Für Ethereum war 2022 ein besonders spannendes Jahr, denn neben dem allgemeinen Krypto-Ausverkauf sorgte auch noch das womöglich wichtigste Upgrade aller Zeiten, mit dem die Ethereum-Blockchain effizienter gestaltet wurde, für Schlagzeilen: So erfolgte am 15. September 2022 mit rund dreijähriger Verspätung endlich der lang erwartete ETH-Merge, im Rahmen dessen der bisher genutzte Algorithmus Proof-of-Work (PoW) durch das Proof-of-Stake-Verfahren (PoS) ersetzt wurde. Hierdurch wird nicht nur die Geschwindigkeit des Netzwerks verbessert, sondern auch der Energiebedarf enorm reduziert.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Aber trotz dieses technischen Erfolgs blieb der erhoffte Kurssprung aus. Marktteilnehmer fragen sich nun, wie es mit der Nr.2 am Kryptomarkt weitergeht, insbesondere da die jüngste Insolvenz der Kryptobörse FTX wohl kaum dazu geeignet ist, für einen Bullenmarkt bei Cyberdevisen zu sorgen.

Mittelfristig viel Potential bei Ethereum

Genau diese Frage stellte BTC-ECHO dem "Investmentpunk" Gerald Hörhan. Dieser sieht mittelfristig "viel Potential" für Ethereum, schliesslich sei es "die Nr. 2 unter den Kryptos und die technische Basis für den Grossteil der Kryptoindustrie." Und weiter: "Ich jedenfalls habe sowohl BTC als auch ETH im Portfolio und baue in diesen Bärenmärkte über beschleunigte Ansparpläne Positionen auf", so der österreichische Unternehmer und Autor. Zwar rechnet er damit, dass die Ansteckungs-Effekte aus der FTX-Pleite noch während der nächsten zwei Monate sichtbar bleiben, aber danach sollte sich der Kryptomarkt wieder an den (leicht positiven) Entwicklungen an der Börse (und damit an der Fed) orientieren.

Ether-Wale schlagen zu

Auch bedeutende Ether-Besitzer scheinen langfristig optimistisch zu sein und nutzen das derzeitige Kursniveau deshalb anscheinend für Käufe. Dies berichtete zumindest die Blockchain-Analysten von Santiment am 18. sowie am 21. November via Twitter.

Co-Gründer von Ethereum: Ether könnte Bitcoin überholen

Mit "The Merge" sind die technologischen Fortentwicklungen bei Ethereum zudem noch nicht abgeschlossen. Als nächstes Update ist "The Surge" geplant, eine Skalierungslösung, die das Netzwerk in kleinere Teilchen, sogenannte Shards aufteilt ("Sharding"), wodurch es noch schneller werden soll.

Vor diesem Hintergrund hat sich auch Anthony Di Iorio, der Ethereum mitgründete, aber 2015 ausgestiegen war, optimistisch zu den Zukunftsaussichten geäussert und hält es sogar für möglich, dass Ethereum zukünftig die Marktkapitalisierung der weltweit beliebtesten Kryptowährung Bitcoin übertreffen kann: "Wenn Ethereum sich weiter so entwickelt, besteht eine gute Chance, dass das Flippening eintritt", sagte Di Iorio Ende September während eines Interviews mit "Kitco News".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ponderful Pictures / Shutterstock.com,pedrosek / Shutterstock.com,Steve Heap / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV