Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/ETH
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Angriff vereitelt 17.05.2022 23:49:00

Hackerangriff schlägt fehl: Kriminelle verlieren das Geld auf der Blockchain

Hackerangriff schlägt fehl: Kriminelle verlieren das Geld auf der Blockchain

Kreuz-Chain-Brücken geraten zunehmend ins Visier von Hackern. Doch Anfang Mai konnte die Regenbogenbrücke des NEAR-Protokolls einen solchen Angriff rechtzeitig identifizieren und erfolgreich vereiteln. Letztlich waren es die Angreifer, die bei dieser Aktion Geld verloren.

• Rainbow-Bridge war Ziel von Hacker-Attacke
• Brückenarchitektur war auf solche Angriffe vorbereitet
• Hacker verlieren eingesetzte ETH

Der DeFi-Markt wächst rasant. "DeFi" ist dabei die Abkürzung für "Decentralized Finance" und umfasst die Dezentralisierung klassischer Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe und Vermögensverwaltung. Als Peer-to-Peer-Netzwerk kommt es ohne Banken oder zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister aus. Stattdessen verbinden sich die Teilnehmer mittels verschiedener Blockchain-Protokolle und vereinbaren ihre Geschäftsbedingungen per Smart Contract. Dabei laufen die meisten dieser Protokolle auf der Ethereum-Blockchain.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Allerdings besteht hierbei ein Interoperabilitätsproblem. Um dieses zu lösen, wurden Cross-Chain-Bridges entwickelt, um die Übertragung von Token, Smart-Contract-Anweisungen, Vermögenswerten oder Daten zwischen zwei unterschiedlichen Blockchains zu ermöglichen.

Rainbow-Bridge-Angriff

Am 1. Mai wurde laut einem Bericht von "Krypto News" die Regenbogenbrücke des NEAR-Protokolls von Hackern angegriffen. Allerdings wurde dieser Angriff vom Sicherheitssystem der Token-Bridge zwischen NEAR und Ethereum bemerkt und vollautomatisch neutralisiert, sodass keine Gelder erbeutet wurden.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Einzig die Kriminellen waren am Ende die Geschädigten, denn für ihr Unterfangen zahlten sie 2,5 ETH (mehr als 6'000 US-Dollar) über den Krypto-Mixer Tornado Cash ein. Dabei wurde ein Smart Contract eingesetzt, der darauf abzielte, einige Gelder einzuzahlen, um so die Angreifer zu einem gültigen Rainbow Bridge Relayer zu machen. Jedoch bemerkten die Brückenwächter, dass der eingereichte Block nicht in der NEAR-Blockchain enthalten war. Daraufhin schickten sie zur Überprüfung eine sogenannte Challenge-Transaktion an Ethereum, die prompt fehlschlug. Der fabrizierte Block der Angreifer wurde deshalb rückgängig gemacht. Die Hacker blieben somit letztlich nicht nur erfolglos, sie haben auch die eingesetzten 2,5 ETH in den Sand gesetzt.

Alex Shevchenko, CEO von Aurora Labs, einer Ethereum Virtual Machine (EVM) auf NEAR kündigte in einem Tweet bereits zusätzliche Massnahmen beim NEAR-Protokoll an, die darauf abzielen, dass die Kosten eines Angriffsversuchs steigen sollen.

Erfolgreicher Angriff auf Wormhole

Dagegen war drei Monate zuvor ein Angriff auf die Blockchain-Brücke Wormhole erfolgreich. Beim viertgrössten Kryptowährungsdiebstahl in der Geschichte war es Hackern gelungen, eine Sicherheitslücke auszunutzen und 320 Millionen US-Dollar zu erbeuten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Alexander Yakimo / Shutterstock.com,Westend61 / Getty Images,Alexander Yakimov / Shutterstock
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV