Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Peer-to-Peer-Kommunikation 24.08.2022 22:38:00

IT-Experte rechnet mit Blockchain-gestützter Börsenwelt: Aktiendepots vor disruptiver Entwicklung

IT-Experte rechnet mit Blockchain-gestützter Börsenwelt: Aktiendepots vor disruptiver Entwicklung

Die Blockchain-Technologie bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Auch die Finanzbranche wird durch sie umgekrempelt werden, ist sich Marco Havekost von der Management- und Technologieberatung Sopra Steria sicher.

• IT-Experte rechnet mit Blockchain-gestützter Börsenwelt
• Blockchain bietet viele Vorteile
• Broker müssen reagieren um zu bestehen

Die Blockchain ist derzeit eine der populärsten technologischen Entwicklungen weltweit mit einer enormen Dynamik. Marco Havekost von Sopra Steria glaubt sogar, dass die Zukunft der Aktiendepots in dieser disruptiven Technologie liegt. Wie das "IT Finanzmagazin" berichtet, bezieht er sich dabei jedoch auf viel mehr als nur auf "den Aufbau und die Ausweitung des Handels mit digitalen Währungen".

Drei Vorteile der Blockchain

Wie der Senior Consultant im Bereich IT-Governance erläutert, bietet der Blockchain-Einsatz in der Finanzwirtschaft drei grosse Vorteile: Zum einen verbessere diese Technologie die Transparenz und die Sicherheit. In der Blockchain werden Daten nämlich unverfälschbar abgelegt, zudem ist sie öffentlich, so dass alle Vorgänge jederzeit von jedem Nutzer nachvollzogen werden können.

Des Weiteren könne die Blockchain die Grundlage einer Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern bilden. Bei Blockchain-basierten, dezentralen Handelsplätzen würden die klassischen Auftragsbücher durch Smart Contracts ersetzt und damit der Broker als Vermittler an der Börse ausgeschaltet. Weil die Intermediäre entfallen und Clearingprozesse stark vereinfacht werden, würden sich folglich die operativen Kosten bei Anbietern von Trading-Lösungen deutlich reduzieren. Angesichts des Preiskampfes in der Branche ist dies ein gewichtiges Argument.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Schliesslich schaffe der Einsatz der Blockchain auch noch neue Anlagemöglichkeiten - beispielsweise durch die Tokenisierung. Digitale Tokens können nämlich ganz unterschiedliche Arten von Vermögenswerten - traditionelle, alternative sowie komplett neue, oder auch Nutzungsrechte repräsentieren. Im Prinzip können dies auch Anleihen, Aktien oder illiquide Vermögenswerte (sogenannte non-bankable Assets - nBAs) sein, wie beispielsweise Kunstwerke, exklusive Immobilien, Wertgegenstände oder Oldtimersammlungen. Wie Havekost weiter erklärte, könne die Tokenisierung ausserdem auch den Zugang zu Börsen erleichtern, als Alternative zu SPACS oder klassischen IPOs. Als Beispiel dafür nennt der Experte ein Initial Coin Offering.

Haben Broker eine Zukunft?

Viele dieser Technologien und Ansätze werden laut Marco Havekost von Finanzdienstleistern bereits erprobt. Allerdings werde die Disruption noch durch regulatorische Vorgaben sowie ein weiterhin grosses Vertrauen der Kunden in klassische Anbieter gebremst.

Auch wenn der IT-Experte nicht davon ausgeht, dass die Blockchain das Ende der Broker und depotführender Stellen bedeutet, so glaubt er doch, dass sich "der Aktienhandel und die Rolle des Depots […] in den kommenden Jahren drastisch verändern" werden. Denn die Distributed-Ledger-Technologien würden den Druck auf die Finanzdienstleister erhöhen, echte Mehrwerte für ihre Kunden anzubieten, wenn sie künftig noch relevant sein wollen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssten sie zusätzliche Services schaffen, die deutlich über das Abwickeln von Handelsprozessen hinausgehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dencg / Shutterstock.com,Alexander Yakimov / Shutterstock,Alexander Yakimo / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV