Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Weitere Anerkennung 16.05.2022 22:41:00

Kredit mit Bitcoin-Besicherung: Goldman Sachs mit weiterem Vorstoss ins Krypto-Segment

Kredit mit Bitcoin-Besicherung: Goldman Sachs mit weiterem Vorstoss ins Krypto-Segment

Die US-Grossbank Goldman Sachs hat offenbar einen weiteren Vorstoss ins Krypto-Universum unternommen und könnte Bitcoin damit zu einem besseren Ansehen verhelfen.

• Goldman Sachs stösst weiter in Krypto-Segment vor
• Erstmals Kredit mit BTC-Besicherung vergeben
• Coinbase als Kreditnehmer

Goldman Sachs hat offenbar als erste traditionelle Wall Street-Bank einen Kredit vergeben, der durch Bitcoin besichert ist. Das berichtet das Nachrichtenportal Bloomberg.

Kreditnehmer kein Unbekannter

Ein Kreditnehmer hat von Goldman Sachs einen Fiat-Kredit bekommen, im Rahmen dessen das Finanzhaus die Hinterlegung von Bitcoin als Sicherheit genehmigte. Der Kreditnehmer ist dabei kein Unbekannter: Die Krypto-Börse Coinbase soll den ersten mit BTC besicherten Kredit in Anspruch genommen haben, heisst es bei Bloomberg weiter.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Brett Tejpaul, der Leiter von Coinbase Institutional, hält die Zusammenarbeit zwischen der Kryptobörse und der Bank für einen ersten "Schritt zur Anerkennung von Kryptowährungen als Sicherheiten, der die Brücke zwischen der Fiat- und der Kryptowirtschaft vertieft".

Weitere Details, etwa über die Höhe des Kredits oder den Wert der als Sicherheit hinterlegten Bitcoins wurden nicht bekannt.

Goldman Sachs stösst weiter in den Krypto-Markt vor

Goldman Sachs hatte das eigene Engagement im Kryptosegment in der jüngeren Vergangenheit zunehmend ausgebaut. So hatte das Finanzhaus erst im März gemeinsam mit Galaxy Digital die erste OTC-Krypto-Transaktion in Form einer Bitcoin-Non-Deliverable-Option (NDO) ermöglicht und durchgeführt. Auch hierbei wagte Goldman Sachs als erste grosse Bank einen Vorstoss, denn das Finanzhaus geht damit ein grösseres Risiko ein, da die Bank selbst als Auftraggeber bei den Transaktionen in Erscheinung tritt.

Dem auf Kryptowährungen spezialisierten institutionellen Finanzdienstleistungsunternehmen Arca zufolge dürfte der Vorstoss von Goldman Sachs in diesem Bereich nur ein erster Testballon gewesen sein, der weitere Transaktionen dieser Art nach sich zieht: "Es ist viel wahrscheinlicher, dass Goldman eine grosse Nachfrage nach dieser Art von Transaktion sieht und nur das Wasser testet, bevor es einen grösseren Sprung macht".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Chris Hondros/Getty Images,Gil C / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV