Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.11.2025 22:01:30

Krypto-News: Dieser Staat baut jetzt eine neue strategische Bitcoin-Reserve auf

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Obwohl die Stimmung am Kryptomarkt derzeit äusserst verhalten ist, sind die Langzeitprognosen für Bitcoin noch immer äusserst bullish. Viele bekannte Research-Unternehmen und Analysten gehen von Kursen bis zu 1 Mio. US-Dollar in den nächsten Jahren aus. 

Als Gründe werden neben den Zuflüssen in die Bitcoin-Spot-ETFs, die in den letzten Tagen zwar ebenfalls etwas gelitten haben, aber im Gesamtbild noch immer hoch sind, auch die strategischen Bitcoin-Reserven genannt. Diese werden sowohl von verschiedenen Unternehmen wie Strategy (ehemals MicroStrategy) oder Metaplanet als auch von Staaten wie den USA nach und nach aufgebaut. Und jetzt gibt es Nachrichten zu einem weiteren Staat, der mehr als 1 Mrd. US-Dollar in Bitcoin investieren möchte. 

Bitcoin ETFs

(Die Zuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs wurden zuletzt zwar weniger, sind insgesamt aber immer noch sehr hoch – Quelle: farside.co.uk/btc)  

Wie viel Geld wird diese neue strategische Bitcoin-Reserve in den Kryptomarkt spülen? 

Wie heute bekannt wurde, möchte auch der asiatische Staat Kasachstan in den Kryptomarkt investieren. Das ist auch keine grosse Überraschung, da man von immer mehr Nationen hört, dass sie über den Aufbau einer Bitcoin-Reserve nachdenken. Goldreserven sind schon längst üblich, sodass ein Investment in Bitcoin als digitales Gold wohl nur der nächste logische Schritt ist. 

Dabei plant der asiatische Staat, der flächenmässig zu den grössten weltweit gehört und in dem die Uranförderung ein starker Wirtschaftszweig ist, einen eigenen Krypto-Fonds im Wert von 500 Mio. bis 1 Mrd. US-Dollar aufzubauen. Damit will der Staatsfonds sowohl in Bitcoin als auch in Aktien von Krypto-Unternehmen investieren. Zudem prüft die kasachische Zentralbank die Möglichkeit, Devisenreserven und Goldbestände in Bitcoin umzuschichten. 

Neben der erwähnten Uranförderung ist auch das Bitcoin-Mining ein entscheidender Wirtschaftszweig in Kasachstan. Damit ist die Entscheidung einer staatlichen Bitcoin-Reserve zwar nicht ganz so überraschend, könnte aber weitreichende Auswirkungen auf den Kurs der grössten und ältesten Kryptowährung haben. 

Denn es ist zum einen davon auszugehen, dass die langfristigen Investitionen des asiatischen Staates langfristig auf weit über eine Milliarde US-Dollar anwachsen werden, was eine Menge staatlicher Gelder in Bitcoin spült. Zum anderen könnte damit ein Dominoeffekt einsetzen, bei dem immer mehr Staaten in Bitcoin investieren, was den Kurs langfristig stark pushen könnte. Ein wichtiger Baustein dafür könnte auch die neue Bitcoin-Layer-2 von Bitcoin Hyper ($HYPER) sein. 

Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren. 

Bitcoin Hyper als Gamechanger

Trotz all der Vorteile von Bitcoin bringt die grösste und älteste Kryptowährung auch einen entscheidenden Nachteil mit sich. Denn die Bitcoin-Blockchain gilt für moderne Verhältnisse als veraltet. Dadurch entstehen lange Transaktionszeiten und hohe Kosten. Ausserdem ist der Zugang zu DeFi-Anwendungen bisher nicht möglich, sodass sich auf Bitcoin auch keine Zinsen verdienen lassen. Dem will Bitcoin Hyper als erste Bitcoin-Layer-2 in Zukunft Abhilfe schaffen.

Mit dieser können Anleger künftig DeFi-Lösungen mit Bitocin nutzen, Bitcoin staken, verleihen oder in Liquiditätspools bereitstellen und profitieren zugleich von schnellen, günstigen Transaktionen. Gemeinsam mit Bitcoin Hyper wird zudem der neue $HYPER-Token gelauncht. Aktuell haben Investoren noch die Gelegenheit, $HYPER im Presale zum günstigen Fixpreis zu kaufen und da die Nachfrage schon jetzt extrem hoch ist, erwarten Analysten eine Kursexplosion nach dem Launch. 

Jetzt $HYPER im Presale kaufen. 



Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025