Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
03.09.2019 08:25:00
|
Gold: Dollarstärke sorgt für Atempause

Der starke Dollar bremste die Aufwärtsdynamik des Goldpreises im frühen Dienstagshandel leicht. In Euro notiert das gelbe Edelmetall aber weiterhin nur knapp unter seinem Rekordhoch.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit über 99 Punkten notiert der Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen Devisen vergleicht, auf dem höchsten Niveau seit über zwei Jahren. Anhaltende Konjunktursorgen verhinderten bislang allerdings eine nennenswerte technische Korrektur bei dem bewährten Vermögensschutz. Am Nachmittag dürften sich die Investoren für zwei wichtige US-Einkaufsmanagerindizes und die US-Autoverkäufe im August stark interessieren. Sollten diese Zahlen enttäuschen, dürfte das Interesse an Gold eher zu- als abnehmen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) gegenüber Freitag um 5,10 auf 1.534,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Bremsklotz Handelskonflikt
An den Ölmärkten dominiert angesichts des eskalierenden Handelskonflikts weiterhin die Verunsicherung über die künftige Ölnachfrage das Geschäft. Das Einführen neuer Zölle in China und den USA dürfte das Wirtschaftswachstum in exportorientierten Wirtschaftsnationen dämpfen. Wegen des gestrigen US-Feiertags wird der Wochenbericht des American Petroleum Institute einen Tag später als üblich am Mittwochabend (22.30 Uhr) veröffentlicht. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich in den USA die gelagerten Ölmengen in der vergangenen Woche um über zwei Millionen Barrel reduziert haben.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (gegenüber Freitag) um 0,14 auf 54,96 Dollar, während sein Pendant auf Brent (gegenüber Montag) um 0,08 auf 58,74 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’632.80 | 10’128.56 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’275.74 | 3’142.91 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’302.95 | 3’174.82 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 623.25 | 593.04 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’175.99 | 25’396.41 |
Silber CombiBar® 100 g | 241.83 | 147.99 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 46.28 | 38.94 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’410.44 | 1’204.89 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’983.82 | 22.73 | 0.57 | |
Ölpreis (Brent) | 65.71 | 0.19 | 0.29 | |
Ölpreis (WTI) | 62.06 | 0.34 | 0.55 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen schwächer -- SMI schliesst im Minus -- DAX schlussendlich stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag abwärts, während der deutsche Leitindex zur Seite tendierte. Die Wall Street zeigte sich von ihrer schwächeren Seite. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |