Goldpreis und Ölpreis |
24.03.2021 11:38:31
|
Goldpreis: Nach Absacker stabil über 1'700 Dollar
![Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Nach Absacker stabil über 1'700 Dollar](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_ded_pixto_shutterstock_3_660.jpg)
Weil der Dollarindex am gestrigen Dienstag auf den höchsten Stand seit zwei Wochen geklettert war, geriet der Goldpreis markant unter Druck.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenIm frühen Mittwochshandel zeigt er sich davon leicht erholt. Im Tagesverlauf stehen einige wichtige Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Am Vormittag liegt der Schwerpunkt bei europäischen Einkaufsmanagerindizes. Jenseits des Atlantiks dürften sich die Investoren dann am Nachmittag vor allem für den Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter (13.30 Uhr) sowie die Markit-Einkaufsmanagerindizes (14.45 Uhr) interessieren. Auch der Rechenschaftsbericht von Fed-Chef Jerome Powell (15.00 Uhr) vor dem Bankenausschuss des US-Senats könnte dem Goldpreis neue Impulse verleihen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,00 auf 1'729,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: API meldet markanten Lagerzuwachs
Trotz der leichten Erholungstendenz scheint der Ölpreis weiterhin angeschlagen zu sein. Sorgen bezüglich der Ölnachfrage in Europa dürften sich nicht so schnell verflüchtigen. Gut weggesteckt hat der fossile Energieträger allerdings den am Dienstagabend veröffentlichten Wochenbericht des American Petroleum Institute. Statt eines von Analysten prognostizierten Rückgangs um 300'000 Barrel haben sich die gelagerten Ölmengen um 2,9 Millionen Barrel erhöht. Kompensiert wurde dieser negative Tenor durch das unerwartete Lagerminus von 3,7 Millionen Barrel bei Benzin. Am Nachmittag wird die US-Energiebehörde Energy Information Administration (15.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,48 auf 58,24 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,56 auf 61,42 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.at
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’735.00 | 8’265.30 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’717.08 | 2’570.70 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’695.66 | 2’570.70 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 511.30 | 481.37 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’376.27 | 20’585.24 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.14 | 119.45 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.35 | 29.84 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’091.44 | 911.75 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’897.72 | 14.08 | 0.49 | |
Ölpreis (Brent) | 75.28 | 0.64 | 0.86 | |
Ölpreis (WTI) | 71.39 | 0.83 | 1.18 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Feiertag: SMI letztlich höher -- DAX knackt neuen Rekord bei 22'800-Punkte-Marke und geht fester aus dem Handel -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische und der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Montag Gewinne. Die Wall Street blieb feiertagsbeding geschlossen. Zum Wochenbeginn tendierten die asiatischen Indizes in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |