NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Experten bleiben bullish |
17.02.2025 21:16:00
|
Marktturbulenzen? Analysten sehen NVIDIA-Aktie weiter als Kaufchance
Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren und mit NVIDIA steht ein Highlight in den USA erst noch an. Bereits im Vorfeld der Zahlen haben Analysten ihren Bullenstatus für die NVIDIA-Aktie untermauert.
• Bank of America bleibt optimistisch
• Geopolitische Risiken eingeräumt
Der KI-Gigant NVIDIA hat bewegte Wochen hinter sich. Nachdem das chinesische Startup DeepSeek mit der Veröffentlichung seines mit überschaubarem Kapital entwickelten KI-Modells überraschte, wurden Bedenken wach, US-Technologieriesen - insbesondere jene mit KI-Bezug und ganz besonders der in diesem Bereich führende Profiteur NVIDIA - könnten überbewertet, die Geschäftsaussichten zu optimistisch formuliert gewesen sein. Anleger schickten die NVIDIA-Aktie auf Talfahrt, weil sich Befürchtungen mehrten, dass US-Unternehmen offenbar zu viel für KI-Infrastruktur ausgeben, wenn DeepSeek doch gezeigt hat, dass eine ähnliche Leistung wie die von ChatGPT auch mit deutlich geringeren Entwicklungskosten einhergehen kann und die neuesten NVIDIA-Chips möglicherweise gar nicht notwendig sein könnten, um KI-Systeme auf hohem Niveau am Laufen zu halten.
Analysten sehen vor NVIDIA-Bilanz keinen Grund zur Sorge
Bei der Bank of America teilt man derartige Sorgen aber offenbar nicht. Die Analysten des Finanzhauses zeigen sich vor dem anstehenden Quartalsbericht von NVIDIA überaus optimistisch, auch wenn sie etwas verhalten auf die Zahlenveröffentlichung blicken.
Die Gewinn-Besprechung könne den Tiefpunkt der Anlegerstimmung markieren, zitiert Investing aus einer Kundenmitteilung der Marktexperten. Die BofA-Analysten begründen ihren Optimismus unter anderem damit, dass zu erwarten sei, dass NVIDIA hinsichtlich der neuen Blackwell-Chips wohl Beruhigungspillen verteilen dürfte. Zudem gehen die Analysten davon aus, dass im Geschäftsjahr 2026 und im Kalenderjahr 2025 mit einer Prognose für ein Umsatzwachstum im Rechenzentrumssegment von über 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu rechnen ist - damit würde NVIDIA Vertrauen in die Geschäftsentwicklung signalisieren. Ausserdem werde die Bilanzveröffentlichung wohl Aufregung mit Blick auf die am 17. März anstehende GTC-Konferenz schüren, bei der der Fokus auf einer starken Pipeline, darunter GB300 und Rubin, sowie auf Fortschritten in der physischen KI und Robotik liegen werde, zitiert das Portal BofA-Analyst Vivek Arya.
NVIDIA weiter stark positioniert
NVIDIA sei im Computersektor, der von den vier Schlüsselkräften Training in Richtung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI), Training abgeleiteter Modelle, steigende Anforderungen an KI-Inferenz und Infrastruktur-Upgrades angetrieben werde, weiter stark positioniert. "Obwohl sich die Mischung der 4 Treiber weiterentwickeln könnte, sehen wir, dass der Gesamtkuchen im Laufe der Zeit wächst", so die Experten weiter.
NVIDIA im Spannungsfeld der Geopolitik
Dennoch räumten die Analysten ein, dass der KI-Gigant Gegenwind - etwa mit Blick auf die Zollpolitik - ausgesetzt sei. Donald Trump hatte Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China durchgesetzt, die Massnahmen gegen die Nachbarländer aber nach deren Einlenken in für Trump wichtigen Grenzfragen wieder kassiert. Dies zeige, dass es beim Thema Handelsbeschränkungen Verhandlungspotenzial gebe. Dass die Zölle gegen China aufrecht erhalten und von den Asiaten mit Gegenzöllen beantwortet wurden, könnte NVIDIA auf der Nachfrageseite zwar belasten, die Bank geht jedoch davon aus, dass die Nachfrage aus den westlichen Märkten etwaige negative Auswirkungen aus China ausgleichen werde.
NVIDIA-Aktie bleibt "Top Pick" für BofA
Die NVIDIA-Aktie halten die Analysten der Bank of America damit weiterhin für einen "Top Pick". Das Kursziel liegt bei 190 US-Dollar und damit hätte der Anteilsschein des Techgiganten noch ein Aufwärtspotenzial von 40,4 Prozent (Schlusskurs vom 13.02.2025).
Damit gehören die BofA-Analysten zu den grössten NVIDIA-Billen am Markt. Das durchschnittliche Kursziel liegt auf TipRanks bei 178,86 US-Dollar, was aber ebenfalls deutlich über dem aktuellen Kursniveau liegt. Von 40 Analysten empfehlen 37 die Aktie zum Kauf, nur drei Experten haben ein Hold-Rating vergeben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
12:01 |
Ausblick: NVIDIA stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
17.11.25 |
Corning-Aktie profitiert von NVIDIA - und fordert den Chiphersteller heraus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
NVIDIA-Aktie verkauft: Peter Thiel warnt Anleger vor kommender KI-Blase (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 11:03 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 17.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schwach -- DAX setzt Talfahrt fort -- Asiens Börsen schliessen in RotDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag In Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbucht deutliche Verluste. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


