BASF Aktie 1032194 / US0552625057
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gespräche laufen |
17.02.2025 17:55:00
|
BASF-Aktie verliert: Neue Standortvereinbarung wird verhandelt - Verkauf des brasilianischen Baufarben-Geschäfts

Der Chemiekonzern BASF verhandelt mit dem Betriebsrat über einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und eine Modernisierung des Standorts Ludwigshafen.
Ziel des Dialogs sei eine neue Vereinbarung, die das im Rahmen einer jüngst veröffentlichten Strategie kommunizierte "Zielbild" sowie Veränderungen am Standort ermögliche. Das sogenannte Zielbild sieht Einsparungen von rund einer Milliarde Euro bis Ende 2026 am Standort Ludwigshafen vor. Damit einher geht der Abbau Hunderter Arbeitsplätze.
Betriebsrat: Laufzeit mindestens fünf Jahre
Noch bis Jahresende gilt bei BASF eine Standortvereinbarung, die betriebsbedingte Kündigungen in Ludwigshafen ausschliesst. Bisher habe man mit der Vereinbarung positive Erfahrungen gemacht, denn sie habe ermöglicht, notwendige Veränderungen am Standort umzusetzen, sagte die Sprecherin.
Der Betriebsrat des Unternehmens teilte mit, sich in den aktuellen Verhandlungen an den "Erfolgsformeln" bisheriger Standortvereinbarungen zu orientieren. Diese seien eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren sowie Schutzmechanismen für Mitarbeitende - insbesondere der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen - sowie Investitionen am Standort Ludwigshafen, betonte der Betriebsratsvorsitzende Sinischa Horvat.
BASF verkauft brasilianisches Baufarben-Geschäft an Sherwin-Williams
Der Chemiekonzern BASF kommt bei seinem Umbau voran. Wie das DAX-Unternehmen mitteilte, übernimmt der US-Farben- und Beschichtungskonzern Sherwin-Williams das brasilianische Geschäft mit Anstrichen für Gebäude von BASF für 1,15 Milliarden US-Dollar (1,1 Mrd. Euro). Das Geschäft mit Bautenanstrichmitteln mit einem Umsatz von rund 525 Millionen Dollar 2024 sei das einzige nennenswerte Geschäft der BASF mit Endverbrauchern, hiess es.
Die Veräusserung des Bereichs ist nur ein Schritt beim Konzernumbau. "Im zweiten Quartal 2025 beabsichtigt BASF, an den Markt zu gehen, um weitere strategische Optionen für ihre verbleibenden Coatings-Aktivitäten zu prüfen", so der Konzern. Diese umfassten die Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacke sowie Oberflächenbehandlungen.
Analyst Peter Clark von Bernstein Research hob in einer ersten Reaktion die Äusserungen zu den verbleibenden Coatings-Aktivitäten hervor. Der neue Konzernchef wolle mit Blick auf die Fokussierung aufs Kerngeschäft wohl rasch liefern, so Clark. Die BASF-Aktie reagierte indes zunächst nicht auf die aktuellen Unternehmensnachrichten.
BASF will mit weitreichendem Umbau aus der Krise
BASF-Chef Markus Kamieth hatte im September einen weitreichenden Umbau angekündigt, um den weltgrössten Chemiekonzern aus der Krise zu führen. Geschäftsbereiche sollen teilweise verkauft und das Agrargeschäft an die Börse gehen. Zudem wird die Dividende für Aktionäre erstmals seit 2010 gekürzt, und es drohen weitere Schliessungen von Chemieanlagen im Stammwerk Ludwigshafen. Dort steht mit dem jüngsten Milliarden-Sparprogramm ein weiterer, noch nicht bezifferter Stellenabbau bevor.
Gespräche über Schutz der Beschäftigten
Derzeit verhandelt der Konzern mit dem Betriebsrat über einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und eine Modernisierung des Standorts Ludwigshafen. Die Gespräche über eine neue Standortvereinbarung seien aufgenommen worden, sagte eine BASF-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Noch bis Jahresende gilt bei BASF eine Vereinbarung, die betriebsbedingte Kündigungen in Ludwigshafen ausschliesst.
Die BASF-Aktie schloss via XETRA 0,10 Prozent schwächer bei 50,87 Euro.LUDWIGSHAFEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
26.08.25 |
Projekt gescheitert: BASF und Yara ziehen sich aus US-Vorhaben für Ammoniak zurück - Aktien höher (Dow Jones) | |
30.07.25 |
BASF rechnet mit hoher Auslastung zum Start des China-Verbundstandorts (Dow Jones) | |
30.07.25 |
BASF will beim Hauptversammlungsformat jährlich wechseln (Dow Jones) | |
29.07.25 |
Ausblick: BASF stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
24.07.25 |
BASF-Aktie stark: Vertragsverlängerung von Finanz- und Technikvorstand (Dow Jones) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: BASF gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
01.05.25 |
Ausblick: BASF legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
BASF-Aktie minimal im Plus: Millionenschwere Investition in Ludwigshafen (Dow Jones) |
Analysen zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |