Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 21.06.2023 08:16:51

Goldpreis: Warten auf Powells Rechenschaftsbericht

Goldpreis: Warten auf Powells Rechenschaftsbericht

Neue Impulse könnte der Goldpreis am Nachmittag erfahren, wenn Fed-Präsident Jerome Powell seinen halbjährlichen Rechenschaftsbericht vor einem Ausschuss des US-Kongress abliefern wird.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Im Vorfeld dieses Termins tendierte das gelbe Edelmetall in tiefere Regionen, wobei die Stimmung der Marktakteure durch ein hohes Mass an Zurückhaltung und Vorsicht gekennzeichnet war. Sollte der Tenor seiner Statements relativ "falkenhaft" ausfallen, könnte weiterer Verkaufsdruck aufkommen. Aktuell wird an den Finanzmärkten damit gerechnet, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer nächsten Sitzung am 26. Juli eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte beschliessen wird. Aus charttechnischer Sicht trübte sich die Stimmung nach dem Rutsch unter die 100-Tage-Linie ebenfalls ein. Dies gilt in der Chartlehre nämlich als Verkaufssignal.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis stabilen Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,10 auf 1'946,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: API-Wochenbericht am Abend

Zur Wochenmitte zeigt sich der fossile Energieträger etwas erholt. Mit einer leichten Zeitverzögerung reagierten die Akteure an den Ölmärkten auf die Zinssenkung der chinesischen Zentralbank nun doch noch mit leichten Käufen, wenngleich man eigentlich eine stärkere Reduktion erwartet hatte. Geholfen hat aber auch die Prognose, dass der Wochenbericht des American Petroleum Institute einen Rückgang der gehaltenen Ölmenge ausweisen könnte. Nachdem in der Woche zuvor ein Lagerplus von fast acht Millionen Barrel gemeldet worden war, rechnen Analysten nun mit einem Minus von 433'000 Barrel.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,29 auf 71,48 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,24 auf 76,14 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sashkin / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock,Bulent camci / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten