Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Rally geht weiter |
08.09.2025 11:35:00
|
Goldpreis weiter im Höhenflug - Neuer Rekord über 3'600 US-Dollar

Der Goldpreis hat seine Rekordjagd wegen der Aussicht auf sinkende Leitzinsen in den USA und einer allgemeinen Flucht in sichere Anlagen fortgesetzt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSeit Beginn des Monats befindet sich der Goldpreis im Höhenflug. In dieser Zeit hat das Edelmetall etwa fünf Prozent an Wert gewonnen, wobei die Notierung immer wieder Rekordmarken erreichte. Seit dem Jahreswechsel ist der Goldpreis inzwischen um rund 1.000 Dollar gestiegen. Als stärkster Preistreiber gilt zuletzt die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA. Schwache Arbeitsmarktberichte aus den USA hatten die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed Mitte September noch einmal verstärkt.
Im August war die Zahl der neu geschaffenen Stellen in den USA deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, während die Arbeitslosenquote den höchsten Stand seit 2021 erreichte. Dies verstärke die Spekulationen, dass die US-Notenbank die Zinsen am 17. September nicht nur um 0,25 Prozentpunkte, sondern möglicherweise sogar um 0,50 Punkte senken könnte, sagte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus.
Da Gold keine Marktzinsen abwirft, verstärkt die Aussicht auf sinkende Zinsen in der grössten Volkswirtschaft der Welt die Nachfrage nach dem Edelmetall. Generell wird die Nachfrage nach Gold aber auch durch die Unsicherheit vieler Anleger durch eine aggressive Zollpolitik der USA und durch die Furcht vor einer weiteren Eskalation des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine angetrieben.
"Die Kombination aus geopolitischen Risiken und schwächeren Konjunktursignalen in den USA verstärkt den Fluchtreflex vieler Investoren", erklärte Experte Zumpfe die starke Nachfrage nach dem "sicheren Hafen" Gold.
FRANKFURT/LONDON (awp international)
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’613.28 | 9’134.69 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’951.46 | 2’838.42 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’975.97 | 2’867.23 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 561.55 | 535.59 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’631.20 | 22’757.72 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.32 | 130.58 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.28 | 33.53 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’217.89 | 1’030.83 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’630.14 | 43.48 | 1.21 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |