Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS Aktie 24476758 / CH0244767585

Nachrichten zu UBS

15.08.23
Warnung der UBS: Schweizer Immobilienmarkt bleibt überbewertet (finanzen.ch)

Trotz einer Verbesserung im zweiten Quartal 2023, sieht die Grossbank UBS weiterhin ein hohes Risiko am Schweizer Immobilienmarkt.» mehr

11.08.23
UBS-Aktie springt an: UBS bezahlt sämtliche Garantien im Zusammenhang mit Übernahme der Credit Suisse zurück (AWP)

Die Übernahme der CS durch die UBS bringt aus finanzieller Sicht für den Bund keinen Verlust.» mehr

03.08.23
So profitiert Warren Buffett von Apple-Kurssteigerung - UBS-Analyst hält Berkshire Hathaway-Aktie für Schnäppchen (finanzen.ch)

Aktien des iPhone-Herstellers Apple gehören zur grössten Position im Portfolio der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway von Grossmeister Warren Buffett. UBS-Analyst Brian Meredith zufolge hat die Kursrally der iAktie auch Folgen für den Wert des Buffett-Konzerns.» mehr

03.08.23
UBS-Aktie fester: Credit Suisse hat wohl mit Stellenabbau begonnen - UBS stellt offenbar Betrieb des Credit Suisse-"Dark Pool" Crossfinder ein (AWP)

Im Rahmen einer ersten Kündigungswelle sollen 200 Investmentbanker bei der Credit Suisse ihren Job verloren haben.» mehr

31.07.23
Bankaktionäre starten vermehrt Sammelklagen - Startup bereitet Klage gegen Credit Suisse nach Fusion mit UBS vor (finanzen.ch)

Die Zahl der eingereichten Sammelklagen im Bankensektor ist deutlich angestiegen. Weiter führen zwar Klagen in Zusammenhang mit Kryptowährungen, vor allem gegen Kryptobörsen die Statistik an, Klagen im Bankensektor haben jedoch deutlich zugenommen.» mehr

28.07.23
Bei Verstaatlichung der Credit Suisse: UBS-CEO Sergio Ermotti hätte wohl Präsident des Verwaltungsrats werden sollen (finanzen.ch)

Am 20. März wurde über die Zukunft der Credit Suisse entschieden. Inzwischen wurde die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS vollzogen - doch es hätte auch noch andere Optionen gegeben.» mehr

25.07.23
UBS-Aktie höher: UBS legt Archegos-Skandal der Credit Suisse mit Millionenzahlung bei - Credit Suisse von Hedgefonds verklagt (finanzen.ch)

Die Grossbank UBS muss nun für alles geradestehen, was die Credit Suisse in der Vergangenheit verbockt hat.» mehr

20.07.23
Aus diesen Gründen setzt die UBS wohl vor allem beim Investmenbanking der Credit Suisse den Rotstift an (finanzen.ch)

Seit im Frühjahr bekannt wurde, dass die UBS die kriselnde Credit Suisse übernimmt, war auch klar, dass damit ein massiver Jobabbau einhergehen wird. Seit Ende Juni kursieren in den Medien konkrete Zahlen, die UBS selbst hat sich allerdings noch nicht zum Ausmass der Stellenstreichungen geäussert. Klar scheint aber, dass vor allem die Investmentbanking-Aktivitäten der ehemaligen Credit Suisse kräftig gestutzt werden dürften.» mehr

19.07.23
UBS-Aktie: UBS bittet inaktive wohlbetuchte Kunden zur Kasse (finanzen.ch)

Dass sich die UBS nach der Übernahme der gestrauchelten Rivalin Credit Suisse einer Mammutaufgabe gegenüber sieht, ist klar. Dass sie dabei insbesondere auch im asiatischen Raum schauen muss, wie sie ihre Position stärken kann, haben zahlreiche Schlagzeilen in den letzten Wochen bewiesen. Nun müssen wohlhabende, investitionsträge Konto-Inhaber mit höheren Kosten rechnen.» mehr

13.07.23
Nach CS-Dekotierung: So geht es nach der Übernahme durch die UBS weiter - Gefahr für Schweizer Finanzplatz? (finanzen.ch)

Seit die Übernahme der Credit Suisse durch die Rivalin UBS erstmals offiziell verkündet wurde, ist bereits einige Zeit vergangen. Auch die CS-Aktie ist mittlerweile dekotiert worden. Welchen Herausforderungen muss sich die UBS nun stellen und hat die Elefantenhochzeit negative Auswirkungen auf den Schweizer Finanzplatz?» mehr

06.07.23
Sammelklage gegen Ex-Credit-Suisse-Führungskräfte: Das haben die UBS, Dougan, Thiam & Co. zu befürchten (finanzen.ch)

Im März wurde über die Zukunft der strauchelnden Credit Suisse entschieden: Die Übernahme durch die Konkurrentin UBS wurde beschlossen, AT-1-Anleihen der CS im Milliardenwert sollen vollständig abgeschrieben werden. Investoren wehren sich und klagen in den USA gegen die ehemaligen Top-Manager - doch wie hoch stehen die Chancen auf Erfolg?» mehr

27.06.23
UBS-Aktie stabil: UBS-CEO Ermotti will mehr Klarheit zu CS-Integration schaffen (AWP)

Bis Ende Sommer will die UBS deutlich mehr Klarheit über die Integration der Credit Suisse schaffen.» mehr

19.06.23
UBS-Aktie profitiert: UBS-Chef Ermotti blickt nach CS-Übernahme zuversichtlich in die Zukunft (AWP)

UBS-Chef Sergio Ermotti blickt nach der Übernahme der Credit Suisse zuversichtlich in die Zukunft: Die Aussichten für die seit kurzem noch grössere Grossbank "sind besser denn je", schrieb er in einem Gastbeitrag, der am Samstag in verschiedenen Medien erschien.» mehr

15.06.23
DocMorris-Aktie mit schwacher Performance: UBS streicht Kursziel zusammen (finanzen.ch)

Von ihrem Höhenflug bei über 90 Franken vor etwas mehr als einem Jahr, hat sich die DocMorris-Aktie, die bis vor wenigen Wochen noch unter dem Namen Zur Rose bekannt war, deutlich entfernt. Nun verlieh die UBS ihrer Verkaufsempfehlung noch einmal Nachdruck und strich das Kursziel des Anteilsscheins kräftig zusammen.» mehr

07.06.23
UBS-Aktie letztlich minimal im Plus: UBS verkündet Verschiebung der Zahlenpublikation für zweites Quartal (AWP)

Am Wochenende war es schon in den Medien durchgesickert - nun ist es gemäss Webseite der UBS offiziell: Die Grossbank verschiebt die Publikation ihrer Zahlen für das zweite Quartal auf den 31. August.» mehr

04.06.23
01.06.23
Credit Suisse- und UBS-Aktien steigen: Abschluss der Übernahme der CS durch UBS verzögert sich wohl - Bundesgarantien für CS-Rettung zurückbezahlt (AWP)

Noch warten alle gespannt darauf, wann die geplante Grossfusion von UBS und Credit Suisse über die Bühne geht.» mehr

25.05.23
Credit Suisse-Aktie fällt: EU genehmigt CS-Übernahme durch UBS (AWP)

Die UBS hat für die geplante Übernahme der Credit Suisse grünes Licht von der EU erhalten.» mehr

22.05.23
PUK soll Credit Suisse-Übernahme durch UBS untersuchen: So geht es jetzt weiter (finanzen.ch)

Zahlreiche Fragen zur Übernahme der CS durch die UBS sind bislang unbeantwortet. Nun könnte das Parlament zum schärfsten Instrument der parlamentarischen Oberaufsicht greifen und eine Parlamentarische Untersuchungskommission einsetzen.» mehr

17.05.23
Diese US-Aktien hatte die UBS im ersten Quartal 2023 im Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

17.05.23
UBS-Aktie im Plus: UBS soll von EU wohl unbedingte Freigabe für CS-Übernahme erhalten - Unterlagen bei SEC eingereicht (finanzen.ch)

Die Europäische Kommission wird laut einem Reuters-Bericht der UBS keine Steine in den Weg legen bei der Übernahme des Konkurrenten Credit Suisse.» mehr

15.05.23
Nach zahlreichen Short-Wetten: UBS-Aktie von Analystenhaus abgestuft (finanzen.ch)

Die UBS hat mit der Übernahme der in Schieflage geratenen Rivalin Credit Suisse eine wahrhaftige Mammutaufgabe vor sich. Wie zahlreiche Leerverkäufe der UBS- und Credit Suisse-Aktien in den USA zeigen, scheinen jedoch viele Anleger nicht so recht an den Erfolg der Elefantenhochzeit zu glauben. Ein Analystenhaus zieht die Konsequenz und stuft die UBS-Aktie ab.» mehr

12.05.23
HSBC profitiert von Credit Suisse-Übernahme durch UBS: Kunden und Mitarbeiter gehen zu britischer Grossbank (finanzen.ch)

Kunden - und offenbar auch Mitarbeiter - der Credit Suisse zeigen sich nach der Übernahme durch die UBS wechselbereit. Bei zahlreichen Banken macht sich dies durch höhere Neugelder-Zuflüsse bemerkbar. So auch bei der britischen HSBC.» mehr

12.05.23
UBS- und CS-Aktien fester: UBS erklärt wohl Integration der CS-Investmentbank zur Priorität - Ermotti sieht Ende der Geldabflüsse bei CS (finanzen.ch)

Die UBS hat laut einem Zeitungsbericht die Integration der Credit Suisse-Investmentbank und die Beschleunigung der Kostensenkung zur Priorität erklärt.» mehr

10.05.23
CS-Aktie im Minus: S&P bemängelt Umgang mit Credit Suisse - UBS hat wohl Bedenken zu CS-Kreditportfolios in Asien (finanzen.ch)

Der Umgang der schweizerischen Behörden mit der gescheiterten Credit Suisse hat nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) die Glaubwürdigkeit der von Bail-in-Lösungen bei der Abwicklung von Grossbanken beschädigt.» mehr

04.05.23
UBS-Chef Sergio Ermotti setzt bei Veränderungen in der Konzernleitung der UBS auf langjährige Vertraute (finanzen.ch)

Der UBS steht mit der Übernahme der in Schieflage geratenen Rivalin Credit Suisse eine Mammutaufgabe bevor, der sich der erst vor Kurzem zurückgekehrte UBS-CEO Sergio Ermotti nun stellen muss. Bei der Bewältigung dieser Herkulesaufgabe setzt der Banker auf alte Bekannte.» mehr

02.05.23
Nach vollzogener CS-Übernahme durch UBS: Was passiert eigentlich mit dem Markennamen "Credit Suisse"? (finanzen.ch)

Das Image der Credit Suisse hat in den vergangenen Jahren erhebliche Risse erhalten. Nun wird die krisengeplagte Grossbank von ihrer ehemaligen Rivalin UBS übernommen. Wird den Mitarbeitern und Kunden der Name "Credit Suisse" dabei künftig erhalten bleiben? Oder wird der angeschlagene Brand-Name von der UBS geschluckt werden?» mehr

27.04.23
Swiss Re-Aktie und UBS-Aktie stabil: Neuer UBS-Chef Ermotti gibt bis 30. April Swiss Re-Präsidentenposten ab (AWP)

Sergio Ermotti, der seit Anfang April wieder als Konzernchef der Grossbank UBS waltet, gibt den Präsidentenposten beim Rückversicherer Swiss Re per Ende 30. April ab.» mehr

25.04.23
"Günstigste Lösung für Schweizer Steuerzahler" - Ex-UBS-Verwaltungsratspräsident äusserst sich erstmals zum CS-Deal (finanzen.ch)

Der Ex-UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber zeigte sich zunächst zurückhaltend mit Aussagen über die Übernahme der Credit Suisse durch seinen ehemaligen Arbeitgeber. Zuletzt liess er sich dann aber doch einige Kommentare entlocken: Demnach betrachtet er den Kauf der krisengeplagten CS positiv - und verrät einige interessante Details.» mehr

25.04.23
UBS-Aktie rot: UBS macht weniger Gewinn - Rechts-Rückstellungen und schwächelndes Investmentbanking belasten - Dividendenpolitik bleibt (finanzen.ch)

Hohe Rückstellungen für Rechtsfälle in den USA und niedrigere Erträge im Investmentbanking sowie im Asset Management haben der UBS im ersten Quartal einen massiven Gewinnrückgang beschert.» mehr

24.04.23
UBS-Aktie stärker: Risikochef Bluhm bleibt länger als geplant (AWP)

Bei der UBS bleibt mit Risikochef Christian Bluhm ein wichtiger Mann auch nach der Notübernahme der Credit Suisse an Bord.» mehr

22.04.23
UBS-Aktie: Die Konzerngeschichte der UBS (finanzen.ch)

Die UBS Group AG, kurz UBS, ist eine Schweizer Grossbank, die unter anderem in den Bereichen Wealth Management, Asset Management sowie Investmentbanking tätig ist. So verlief die Geschichte des bereits seit 150 Jahren bestehenden Traditionsunternehmens.» mehr

19.04.23
Sorgen um neuen Bankgiganten UBS: Schweizer Vermögensverwalter könnten von CS-Übernahme profitieren (finanzen.ch)

Auch wenn die CS-Übernahme durch die UBS von den Bankenbossen und dem Bundesrat als eine gute Lösung beschrieben wird, bleibt definitiv ein Beigeschmack: Mit der UBS entsteht nun ein hiesiger Bankengigant, dessen schiere Grösse einem Monopol im Schweizer Bankensektor gleichkommt. Ökonomen betrachten eine solche Marktdominanz kritisch - doch kleinere Vermögensverwalter wittern Chancen.» mehr

19.04.23
UBS-Umfrage: Globales Kaufinteresse an Elektroautos rückläufig - NASDAQ-Aktie Tesla bleibt führende Marke (finanzen.ch)

UBS Evidence Lab befragt jedes Jahr die Verbraucher zum Thema Elektrofahrzeuge. Das sind die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage.» mehr

09.04.23
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im vierten Quartal (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

06.04.23
Citigroup-Analyst warnt vor Herausforderungen für UBS-Aktie: Credit Suisse könnte UBS in die Verlustzone ziehen (finanzen.ch)

Nachdem sich die Credit Suisse im letzten Jahresergebnis einen Milliardenverlust eingestehen musste, wurde das Finanzinstitut nun durch die grosse Schwester UBS gerettet. Citigroup-Stratege Andrew Coombs befürchtet nun aber, dass die Akquisition die grösste Schweizer Bank noch teuer zu stehen kommen könnte.» mehr

04.04.23
Das hält die Schweizer Bevölkerung von der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS (finanzen.ch)

Seit gut zwei Wochen ist über das Schicksal der zweitgrössten Schweizer Bank entschieden. Das sagt das Volk zum Untergang der Credit Suisse und der Übernahme durch die UBS.» mehr

03.04.23
CS-Übernahme: Neuer UBS-Chef Ermotti geht auf Bedenken über Grösse der Bank ein - Wohl 30% der Jobs in Gefahr - UBS-Aktie und CS-Aktie rot (finanzen.ch)

Sergio Ermotti, der frühere und künftige Chef der Grossbank UBS, tritt in einem Zeitungsinterview den Befürchtungen entgegen, das Institut werde nach der Übernahme des Rivalen Credit Suisse zu gross sein.» mehr

31.03.23
CS-Übernahme durch UBS: Wie Justizministerin Baume-Schneider die Anwendung des Notrechts bei der Credit Suisse rechtfertigt (finanzen.ch)

Die Nachricht, dass die UBS ihre krisengeplagte Rivalin Credit Suisse schlucken wird, erschütterte die Bankenwelt wie ein Paukenschlag. Für heftige Kritik sorgte der Umstand, dass die Aktionäre der Banken keinerlei Mitspracherecht bei dieser wichtigen Entscheidung hatten - vielmehr wurden sie vor vollendete Tatsachen gestellt. Nun äussert sich Justizministerin Baume-Schneider zu den harschen Vorwürfen.» mehr

29.03.23
UBS-Aktien und Swiss Re-Aktien legen zu: Swiss-Re-VRP Ermotti tritt zurück - Ernennung zum UBS-CEO (AWP)

Jetzt muss ein Schweizer ran. Die UBS als einzig verbleibende Grossbank des Landes kommt erneut unter die Fittiche von Sergio Ermotti, der die Bank bereits einmal neun Jahre lang geführt hat.» mehr

24.03.23
Kauf von CS soll wohl innert eines Monats abgeschlossen werden - UBS will an der Marke "Credit Suisse" festhalten - CS-Aktie sinkt (AWP)

Die Schweizer Behörden und die UBS drücken bei der Übernahme der Credit Suisse offenbar aufs Tempo.» mehr

23.03.23
Ehemaliger Credit-Suisse- und UBS-Chef Grübel mit Kritik an SNB, FINMA und ehemaligen Managern (finanzen.ch)

Der Ex-Credit-Suisse- und UBS-Chef Oswald Grübel hatte sich wenige Tage vor Bekanntgabe der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sehr unzufrieden mit den Entwicklungen rund um die zweitgrösste Schweizer Bank gezeigt und sowohl die ehemaligen Manager der CS als auch die Reaktion von SNB und FINMA kritisiert.» mehr

22.03.23
UBS-Aktie fällt: UBS plant Vertragsauflösung von Klein - UBS kauft eigene Anleihen zurück und will keine neuen Aktien ausgeben (finanzen.ch)

Die UBS will den Vertrag zwischen der von ihr übernommenen Credit Suisse und Michael Klein offenbar nicht akzeptieren.» mehr

21.03.23
UBS-Aktie mit Gewinnen: S&P und Moody's senken Ausblick auf negativ - Fitch setzt UBS auf Beobachtungsliste für Abstufung (finanzen.ch)

S&P Global Ratings hat den Ausblick für die Schweizer Grossbank UBS nach der Ankündigung der milliardenschweren Übernahme von Credit Suisse auf negativ von stabil gesenkt. Auch Moody's zieht nach.» mehr

21.03.23
CS- und UBS-Aktien steigen: Finanzexperte kritisiert Kommunikationsstrategie - CS will Kunden bei Stange halten - Bund sistiert Boni-Auszahlung für Kader der CS (AWP)

Ein Schweizer Experte, der sich mit dem Einfluss von psychologischen Faktoren an den Finanzplätzen beschäftigt, kritisiert die Schweizer "Too big to Fail" -Regulierung und die Kommunikationsstrategie der Behörden in der CS-Krise.» mehr

20.03.23
CS-Aktie tiefrot, UBS-Aktie dreht ins Plus: UBS übernimmt Credit Suisse - CS-VRP Lehmann: "Ein historischer und trauriger Tag" - Stellenabbau und Klagen möglich (finanzen.ch)

Die Zukunft der Credit Suisse ist entschieden: Die Grossbank UBS wird ihre Konkurrentin übernehmen.» mehr

16.03.23
Zurich Insurance-Aktie fällt hinter Konkurrenten zurück: UBS-Experte hält Zurich für untervertreten (finanzen.ch)

Lange galt das Papier des Versicherers Zurich Insurance in den Depots als übervertreten. Mit diesen Anschuldigungen rechnet UBS-Stratege Will Hardcastle nun aber ab.» mehr

06.02.23
UBS überrascht mit signifikanten Neugeldern - hat die Bank vom "Credit Suisse-Effekt" profitiert? (finanzen.ch)

Hinter der Schweizer Grossbank UBS liegt ein herausforderndes Jahr. Dennoch gelang es dem Vermögensverwalter eine beachtliche Summer an Neugeldern anzuziehen. Steckt der "Credit Suisse-Effekt" dahinter?» mehr

20.01.23
Konkurrenz für UBS und CS: JPMorgan will in Schweizer Edelmetall-Clearing-Geschäft einsteigen (finanzen.ch)

Bisher wurde der Zürcher Markt für das Clearing von Edelmetallgeschäften von den Schwergewichten UBS und Credit Suisse dominiert. Mit der US-Investmentbank JPMorgan positioniert sich nun jedoch ein bedeutender Konkurrent auf dem lukrativen Heimatmarkt.» mehr

14.12.22
UBS-Aktie seit Jahren ohne Aufwärtstendenz: So will die Schweizer Grossbank ihrem Aktienkurs auf die Sprünge helfen (finanzen.ch)

Die UBS-Aktie befindet sich seit der Finanzkrise von 2008 in einer engen Seitwärtsrange. Der Börsenwert der UBS liegt sogar unter ihrem Buchwert - und das, obwohl die Führungsriege um CEO Ralph Hamers eine offensive Werbestrategie bei Investoren fährt. Bislang waren diese Bemühungen vergeblich. Doch könnte sich eine Wende anbahnen?» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen