Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Defense Production Act |
03.04.2020 22:23:46
|
3M-Aktie tiefrot: 3M weist Kritik an Verkäufe von Atemschutzmasken scharf zurück

Der US-Mischkonzern 3M will mit der US-Regierung zusammenarbeiten, um den Defense Production Act umzusetzen.
Weiter erklärte der Mischkonzern, China habe es erlaubt, dass man 10 Millionen der in China hergestellten N95-Atemschutzmasken von 3M in die USA exportieren dürfe. Nach Angaben der Gesellschaft aus Saint Paul im US-Bundesstaat Minnesota hat die Trump-Administration gebeten, den Export von N95-Atemschutzmasken, die in den USA herstellt werden, nach Lateinamerika und Kanada zu stoppen. 3M wies das Ansinnen zurück und betonte, dass "würde erhebliche humanitäre Auswirkungen" haben.
"Die Einstellung aller Exporte von in den Vereinigten Staaten hergestellten Atemschutzmasken würde wahrscheinlich andere Länder dazu veranlassen, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen und das Gleiche zu tun, wie es einige bereits getan haben", sagte 3M am Freitag. "Wenn das geschehen würde, würde die Nettozahl der den Vereinigten Staaten zur Verfügung gestellten Atemschutzmasken tatsächlich abnehmen."
Ein Regierungsvertreter in Florida hatte 3M in einem Gespräch mit Fox News scharf kritisiert und gesagt, dass der Staat keine Masken bekommen könnte, weil 3M sie an andere Länder verkaufe, die einen höheren Preis zahlten. 3M wies diese Kritik scharf zurück und erklärte weiter: "Wir arbeiten mit der US-Staatsanwaltschaft und den Generalstaatsanwälten aller Bundesstaaten zusammen und machen deutlich, dass 3M die Preise für Atemschutzmasken nicht erhöht hat und auch nicht erhöhen wird, und bieten unsere Unterstützung im Kampf gegen das Virus an".
3M hat die Produktion von Schutzmasken in den vergangenen Monaten verdoppelt. Aber CEO Mike Roman sagte kürzlich dem Wall Street Journal, dass "die Nachfrage, die wir haben, unsere Produktionskapazität übersteigt". Der Defense Production Act ist ein US-Gesetz, das 1950 unter US-Präsident Harry Truman erlassen wurde, um den USA im Koreakrieg zu helfen. Inspiriert durch ähnliche Gesetze, die während des Zweiten Weltkriegs verabschiedet wurden, gewährte das Gesetz der Exekutive weitreichende Befugnisse, um in die Privatindustrie einzugreifen, indem sie von den Herstellern fordern kann, der Rüstungsproduktion Vorrang einzuräumen. Neben der nationalen Verteidigung kann das Gesetz für Produkte im Zusammenhang mit kritischer Infrastruktur, Heimatschutz, Lagerhaltung und Raumfahrt eingesetzt werden.
Im NYSE-Handel am Freitag lagen 3M-Aktie dennoch 2,99 Prozent tiefer bei 133,79 US-Dollar.Von Allison Prang
NEW YORK (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu 3M Co.
06.05.25 |
NYSE-Handel Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Börse New York: Dow Jones am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
NYSE-Handel So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zum Start mit Abgaben (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: So steht der Dow Jones am Montagmittag (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Börse New York: Dow Jones fällt zum Start des Montagshandels zurück (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |