Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Einnahmen voraus |
31.07.2021 23:01:00
|
Abomodell für Teslas Autopilot-Funktionen mit enormem Potenzial: Ziehen Wettbewerber nach?

Der Preis für Teslas Autopilot wird von vielen Kunden als zu hoch empfunden. Nun hat der Elektroautobauer nachgebessert und bietet ein Abo-Modell an.
• Nach 50 Monaten teurer als bei Einmalkauf
• Starke Einnahmen voraus
Teslas Autopilot-Funktionen können Tesla-Fahrer jetzt auch mieten. Das Assistenzpaket, das Funktionen zum teilautonomen Fahren beinhaltet, war bislang lediglich als Kaufoption verfügbar und schlug mit 10'000 US-Dollar an Zusatzkosten zu Buche. Auf die Kritik an dem hohen Preis und die Tatsache, dass User, die auf ein anderes Modell umsteigen, ihr Paket nicht mitnehmen können, hat Tesla nun reagiert und bietet ab sofort ein Abo-Modell an: Für 199 US-Dollar im Monat können Tesla-Fahrer die Technik nutzen und bei Bedarf wieder kündigen.
Mail an Tesla-Fahrer verschickt
Das Branchenportal "Electrek" berichtet von einer E-Mail, die Tesla-Kunden zugestellt wurde. In dieser schreibt der Autobauer, dass die vollständige Selbstfahrfunktion jetzt als monatliches Abonnement erhältlich sei. "Rüsten Sie Ihr Model 3 […] für 199 Dollar pro Monat (ohne Steuern) nach, um Funktionen wie Navigieren mit Autopilot, automatischer Spurwechsel, automatisches Einparken, Herbeirufen und Ampel- und Stoppschildkontrolle zu erleben". Das Unternehmen weist dabei explizit darauf hin, dass die Funktionen nicht vollständig autonom sind, ein Fahrer diese also aktiv überwachen müsse.
Abos werden Geld in Tesla-Kassen spülen
Die Tesla-Assistenzpaket zum teilautonomen Fahren zur Miete macht die Nutzung für Tesla-Fahrer flexibler und günstiger. Allerdings ist davon auszugehen, dass Tesla darauf spekuliert, Fahrzeugbesitzer dauerhaft von den Vorzügen des FSD-Paketes zu überzeugen - in diesem Fall wäre das Mietmodell bereits in 50 Monaten teurer als beim Einmalkauf des Pakets. Wer also sein Fahrzeug länger als 2 Jahre fährt und die Funktionen jeden Monat in Anspruch nimmt, fährt auf lange Sicht besser mit einem Direktkauf.
Die Abo-Option könnte sich als Gamechanger für Tesla und den gesamten Markt für autonomes Fahren erweisen. Denn mit dem Verkauf von Fahrzeugen verdient Tesla bislang einen übersichtlichen Betrag, im ersten Quartal haben etwa der Preisanstieg bei Bitcoin und der Handel mit Abgaszertifikaten weit grösseren Impact auf das operative Konzernergebnis gehabt. Das könnte sich nun ändern, denn das Mietmodell für die FSD-Software könnte dem Unternehmen künftig viel Geld in die Kassen spülen. Wie gross die Auswirkungen sein könnten, hat unlängst Pierre Ferragu, Analyst bei New Street Research, berechnet: Bis 2030 werde Tesla pro Auto wohl 7'000 US-Dollar Gewinn machen. Aus dem Verkauf von FSD-Abonnements seien unterdessen 23'000 US-Dollar zusätzlich pro Fahrzeug zu erwarten, zitiert "Barrons" den Analysten. Der Experte geht vor diesem Hintergrund davon aus, dass auch andere Automobilhersteller nachziehen und künftig im Zusammenhang mit autonomen Softwareangeboten auf Miet- statt Kaufangebote setzen würden.
Der Experte hatte noch Anfang des Jahres die bisher geltende Praxis, dass er sein voll bezahltes FSD-Paket nicht auf ein anderes Tesla-Modell übertragen könne, scharf kritisiert und von Elon Musk öffentlich gefordert: "Ändern Sie das!"
@elonmusk: I paid FSD for my Model 3 in November. I now want to upgrade to model Y and your team tells me you don't value FSD in your trade-in offer because you can do the software upgrade for free. Want me to pay again full price for FSD again? That's not fair, change that!
- Pierre Ferragu (@p_ferragu) January 16, 2021
Ob Ferragu allein der Grund war, dass die FSD-Funktionen nun im monatlichen Abo-Modell verfügbar gemacht wurden, bleibt offen. Den Analysten hat das Angebot aber offenbar überzeugt:
Thank tou @elonmusk & @karpathy for the $199 subscription. 1) Love the impact on $TSLA ’s ebit and multiple. (Yes. Multiple.) 2) Love the premium on second am hand cars with purchased FSD it will drive 😎 3) Love what it signals on development progresses. Tesla rocks!
- Pierre Ferragu (@p_ferragu) July 17, 2021
"Danke, Elon Musk für das 199 US-Dollar-Abonnement", schrieb er auf Twitter. Er liebe die Auswirkungen auf das EBIT und das Multiple von Tesla. "Tesla rockt!", fügte der Experte noch hinzu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.