adidas Aktie 11730015 / DE000A1EWWW0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehr Optimismus |
18.10.2023 12:02:00
|
adidas hebt trotz trübem Quartal Jahresprognose an: adidas-Aktie gefragt

adidas hat im dritten Quartal zwar weniger umgesetzt und verdient, traut sich im Gesamtjahr jetzt aber mehr zu als bisher.
Während die Umsatz- und Gewinnentwicklung des Unternehmens auch im dritten Quartal positiv durch Verkäufe eines Teils des restlichen Yeezy-Bestands beeinflusst wurde, entwickelte sich laut Mitteilung auch das zugrunde liegende Geschäft laut adidas besser als erwartet.
Demzufolge hat das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr erhöht.
Der Sportartikelhersteller geht nun für 2023 von einem währungsbereinigten Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich aus anstatt im mittleren einstelligen Prozentbereich. Gleichzeitig soll das zugrunde liegende Betriebsergebnis des Unternehmens - ohne Einmaleffekte im Zusammenhang mit Yeezy und der laufenden strategischen Prüfung - nun auf einem Niveau von etwa 100 Millionen Euro liegen (bisherige Prognose: Breakeven).
Inklusive der positiven Auswirkungen der Verkäufe von Yeezy-Produkten im zweiten und dritten Quartal, der potenziellen Abschreibung des übrigen Yeezy-Bestands von nun etwa 300 (bisherige Prognose: 400) Millionen Euro sowie von Einmalkosten im Zusammenhang mit der strategischen Prüfung von unverändert bis zu 200 Millionen Euro, rechnet Adidas nun für das Gesamtjahr mit einem negativen Betriebsergebnis (operativen Verlust) von etwa 100 Millionen Euro. Hier hatte adidas bisher ein operatives Minus von 450 Millionen Euro befürchtet.
adidasaktien stark - Geschäft läuft rund, Puma-Aktien auch erholt
Im XETRA-Handel legt die adidas-Aktie am Mittwoch zeitweise um 4,62 Prozent auf 178,86 Euro zu. Auf dem höchsten Stand seit Anfang September ging ihnen dann aber zunächst die Luft aus. Mit einem Plus von 3,8 Prozent hatten sie zuletzt aber weiter den Spitzenplatz im DAX inne.
"Die unerwartet starken Quartalszahlen resultierten nicht nur aus dem Abverkauf von Yeezy-Beständen, sondern auch aus einer überraschend starken Entwicklung des übrigen Geschäfts", lobte Analyst Thomas Maul von der DZ Bank in seiner ersten Reaktion.
Aktien von Puma profitierten am Mittwoch mit einer Erholung um 2,7 Prozent ebenfalls, laufen 2023 der adidas-Aktie aber insgesamt deutlich hinterher.
FRANKFURT (Dow Jones) / FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu adidas
18:02 |
EQS-Adhoc: adidas reports strong third quarter results and increases its full-year outlook (EQS Group) | |
18:02 |
EQS-Adhoc: adidas erzielt starke Ergebnisse im dritten Quartal und erhöht seine Prognose für das Gesamtjahr (EQS Group) | |
17:58 |
Börse Frankfurt: DAX schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
16:29 |
adidas Aktie News: adidas am Nachmittag billiger (finanzen.ch) | |
15:58 |
Optimismus in Frankfurt: DAX mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
12:29 |
adidas Aktie News: adidas gibt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Rot: Das macht der DAX am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
adidas Aktie News: adidas am Dienstagvormittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu adidas
13.10.25 | adidas Outperform | Bernstein Research | |
08.10.25 | adidas Buy | UBS AG | |
07.10.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | adidas Buy | Deutsche Bank AG | |
01.10.25 | adidas Buy | Warburg Research |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.