Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
28.02.2025 12:00:37
|
Aktien Europa: Moderate Verluste - schwache US-Vorgaben belasten
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag etwas nachgegeben. Dabei belasteten die schwachen Vorgaben der Wall Street, wobei ein Teil davon bereits am Vortag eingearbeitet worden war. Der EuroStoxx 50 verlor gegen Mittag 0,41 Prozent auf 5.450,39 Punkte.
Ausserhalb der Eurozone tendierte der Schweizer SMI unverändert, während der britische FTSE 100 um 0,13 Prozent auf 8.767,42 Punkte zulegte.
Die Experten vom Broker Index Radar sprachen angesichts der geringeren Veränderungen von einer trügerischen Ruhe. "Bislang herrschte die Erwartung vor, dass der US-Präsident am Ende ökonomisch rational agiert und eine Einigung in letzter Minute daher wahrscheinlich bleibt", hiess es in einem Kommentar. "Sollte sich diese Annahme als trügerisch erweisen, wären auch die wirtschaftlichen Risiken für die USA und die Eurozone neu zu bewerten."
Erneut unter Druck standen die Technologiewerte. Schwache Vorgaben aus den USA und die deutlichen Verluste der Aktie von Nvidia hinterliessen ihre Spuren. So büsste das Schwergewicht ASML 2,2 Prozent ein. Die Aktie der Beteiligungsgesellschaft Prosus litt unter der Schwäche der Börse Hongkong, an der Beteiligungen des Unternehmens notiert sind. Hier ging es um 2,3 Prozent nach unten. Amadeus IT profitierten dagegen von guten Zahlen und kletterten um 6,6 Prozent.
Abgaben verzeichneten auch die Autowerte. Neben der US-Zollpolitik belasteten schwache Ausblicke von Zulieferern. Sowohl die Aktien von Valeo als auch von Forvia verzeichneten daher deutliche Verluste.
Besser sah es im Bausektor aus. Die Aktien von Holcim starteten nach den Jahreszahlen eine Erholung von ihren Vortagesverlusten und gewannen über drei Prozent. Die Zahlen lagen insgesamt im Rahmen der Erwartungen. Die vorgeschlagene Dividendenerhöhung bewegte sich unterdessen am oberen Rand der Prognosen. Zudem verläuft die Abspaltung des Nordamerikageschäfts nach Plan.
Der Reise- und Freizeitsektor profitierte unterdessen von den Gewinnen von IAG . Höhere Ticketpreise, eine stärkere Auslastung und geringere Kosten hatten der British-Airways-Mutter zu einem Sprung beim operativen Gewinn verholfen. Die Aktie zog um 3,9 Prozent an./mf/jha/
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4’935.34 | -0.63% | |
FTSE 100 | 8’275.66 | 0.00% | |
EURO STOXX | 517.79 | -0.49% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Entscheid: SMI geht fester ins lange Osterwochenende -- DAX schliesst im MinusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt am letzten Handeltag vor Ostern schwächer präsentierte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |