Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’596.98
Pkt
-173.35
Pkt
-0.73 %
05.09.2025
06.08.2025 08:12:36

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wagt neuen Anlauf auf 24.000 Punkte

FRANKFURT (awp international) - Auch zur Wochenmitte ist mit leicht steigenden Kursen am deutschen Aktienmarkt zu rechnen. Damit setzt sich die am Montag begonnene Erholung wohl fort. Der Dax könnte wieder in die jüngste Handelsspanne zwischen etwa 24.000 und 24.500 Zählern zurückkehren, aus der er am Freitag nach überraschend schwachen Arbeitsmarktzahlen aus den USA herausgefallen war.

Der X-Dax signalisierte für den deutschen Leitindex Dax rund eine Stunde vor dem Handelsstart ein Plus von 0,7 Prozent auf 24.032 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeichnet sich ein Anstieg um rund 0,5 Prozent ab.

Das Interesse der Investoren richtet sich unverändert auf die Quartalszahlen und Ausblicke der Unternehmen. Am Mittwoch stehen unter anderem die Kennziffern der Dax-Konzerne Bayer , Beiersdorf , Commerzbank , Fresenius , Qiagen , Siemens Energy , Vonovia und Zalando auf der Agenda.

Nach einem überraschend guten Quartal erhöht die Commerzbank ihr Gewinnziel für 2025. Im zweiten Jahresviertel stieg der operative Gewinn um 34 Prozent.

Deutschlands grösster Wohnimmobilienkonzern Vonovia wird nach Zuwächsen in der ersten Jahreshälfte zuversichtlicher und erhöhte seine Ziele für das Gesamtjahr. Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) legte in den ersten sechs Monaten um 12 Prozent zu.

Bei Siemens Energy stiegen die Auftragseingänge im dritten Geschäftsquartal von 10,4 auf 16,6 Milliarden Euro. Auch bei Umsatz und Gewinn verzeichnete das Unternehmen deutliche Zuwächse. Den Jahresausblick bekräftigte der Energietechnikkonzern.

Der Krankenhausbetreiber und Arzneimittelkonzern Fresenius hob nach dem zweiten Quartal sein Wachstumsziel an. Im vergangenen Quartal lag das organische Umsatzplus bei fünf Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) sank zwar um ein Prozent, fiel aber deutlich besser als von Analysten befürchtet aus.

Der Online-Händler Zalando hat nach einem starken Quartal beim Ausblick die Übernahme von About You eingerechnet. Im zweiten Jahresviertel wuchs der Umsatz um 7,3 Prozent, das bereinigte Ebit legte von 172 auf 186 Millionen Euro zu.

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat im zweiten Quartal eine deutliche Abschwächung der Nachfrage in seinem Hautpflegegeschäft verzeichnet. Das Unternehmen senkte daher sein Umsatzziel für das laufende Jahr. Der Ergebnisausblick wurde bestätigt.

Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen blickt nach einem überraschend gut verlaufenen Quartal optimistischer auf das Gesamtjahr. Im abgelaufenen Quartal stieg der Umsatz währungsbereinigt um sechs Prozent und der bereinigte Gewinn je Aktie um 13 Prozent./edh/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’596.98 -0.73%
MDAX 30’011.98 0.74%
EURO STOXX 50 5’318.15 -0.53%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}