Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

24’662.15
Pkt
-746.39
Pkt
-2.94%
17:30:14
11.03.2025 15:00:36

Aktien Frankfurt: Dax dreht ins Minus - Sorgenkind US-Wirtschaft

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag seine moderaten Vormittagsgewinne nicht halten können und ist leicht ins Minus abgerutscht. Der Dax notierte zuletzt 0,19 Prozent tiefer bei 22.578,57 Punkten. Der MDax der mittelgrossen Unternehmen verlor 0,26 Prozent auf 28.952,74 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,5 Prozent bergab.

"Fundamental preisen die Investoren gerade eine Rezession in den USA in die Kurse ein. Alle Euphorie, die nach dem Wahlsieg Trumps die Kurse nach oben katapultierte, ist in Sorge umgeschlagen", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Trump richte mit seinen Strafzöllen und Haushaltssanierungen grösseren Schaden an, als er der US-Wirtschaft vor der Wahl an Wachstumsimpulsen versprochen habe.

Im Fokus bleibt zudem das von Union und SPD geplante Milliarden-Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur. Leicht positive Impulse lieferte die signalisierte Verhandlungsbereitschaft der Grünen mit Blick auf eine mögliche Zustimmung im Bundestag, denn ohne die Grüne würde nicht die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit geben. Ohne das geplante Finanzpaket würde Union und SPD dann die finanzielle Grundlage für die anstehenden Koalitionsverhandlungen fehlen.

Unterdessen läuft die Berichtssaison der Unternehmen weiter auf vollen Touren. Der VW-Konzern geht trotz der Branchenschwäche mit dem Ziel eines Umsatzwachstums ins neue Jahr. Analysten hatten bisher mit weniger gerechnet, bei der Marge lagen sie mit etwas über 6 Prozent im Rahmen der nun prognostizierten Spanne. Im vergangenen Jahr machte VW wegen des harten Wettbewerbs in China und wegen hoher Umbaukosten deutlich weniger Gewinn. Die VW-Vorzugsaktien sanken zuletzt um 0,5 Prozent.

Die Papiere von Henkel verzeichneten als Dax-Schlusslicht einen Kursabschlag von mehr als 10 Prozent auf den tiefsten Stand seit November. Der Konsumgüterkonzern erwartet für das laufende Jahr weiteres Wachstum. Dabei rechnen die Düsseldorfer jedoch mit einem "langsamen Start" wegen eines schwierigen industriellen Umfelds sowie einer gedämpften Marktstimmung bei Konsumenten, insbesondere in Nordamerika.

Ein höheres Kursziel für die Aktien von Hensoldt trieb die Anteilsscheine des Rüstungsunternehmens um 5,8 Prozent hoch. Die Bank of America (Bofa) setzte sich mit einem Kursziel von 75 Euro an die Spitze der Optimisten - ein "Street High" unter den elf Kurszielen von Experten für die Papiere. Mit Radar- und Sensortechnik dürfte Hensoldt noch stärker wachsen als das deutsche Verteidigungsbudget, schrieb Bofa-Analyst Carlos Iranzo Peris.

Die Aktien von Redcare stiegen mit plus 11 Prozent an die MDax-Spitze und auf den höchsten Stand seit Dezember. Die Online-Apotheke will auch im laufenden Jahr kräftig wachsen und die Profitabilität weiter steigern. Analyst Felix Dennl vom Bankhaus Metzler lobte den über den Erwartungen liegenden Ausblick.

Die Titel von Carl Zeiss Meditec verteuerten sich nach einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs um 4,9 Prozent auf 61,20 Euro. Analyst Richard Felton traut ihnen mit seinem Kursziel von 74 Euro noch einiges mehr zu, nämlich die Rückkehr auf das Niveau vom Juni vergangenen Jahres. Seine Kaufempfehlung begründete er mit Anzeichen einer Stabilisierung des China-Geschäfts.

Der Kochboxenversender Hellofresh befürchtet infolge einer schwächeren Nachfrage einen Umsatzrückgang, vor allem im wichtigen Nordamerika-Markt. Analysten waren im Schnitt dagegen von einem Erlösanstieg ausgegangen. Die Hellofresh-Aktie rutschte als schwächster MDax-Wert um fast 13 Prozent auf den tiefsten Stand seit Oktober ab./edh/mis

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’047.48 07.04.2025 17:31:08
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 19’761.89 -4.26%
MDAX 24’662.15 -2.94%
EURO STOXX 50 4’653.35 -4.61%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}