Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
10.03.2025 11:15:37
|
Aktien Frankfurt: Dax geht mit Fehlstart in die neue Woche
FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag nach moderaten Anfangsgewinne ins Minus gerutscht. Die in Aussicht gestellten Milliardeninvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur, die die Börse zuletzt beflügelt hatte, sind weiterhin noch nicht gewiss. Denn sie erfordern eine Grundgesetzänderung, für die in Bundestag und Bundesrat Zwei-Drittel-Mehrheiten nötig sind. Beides geht nicht ohne die Grünen - und drei grüne Länderminister für Finanzen und Wirtschaft aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen wollen ohne Nachbesserungen nicht zustimmen.
Der Dax fiel gegen Mittag um 0,59 Prozent auf 22.872,61 Punkte, nachdem er am Freitag um rund 1,8 Prozent gefallen war und am Donnerstag noch ein Rekordhoch bei 23.475 Zählern erklommen hatte.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen sank am Montag um 0,69 Prozent auf 29.355,91 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,6 Prozent bergab.
Aus Branchensicht waren Versorgerwerte nach den Sondierungsergebnissen zwischen CDU/CSU und SPD gefragt. RWE und Eon stiegen um 0,1 beziehungsweise 0,7 Prozent. Union und SPD wollen unter anderem die Übertragungsnetzentgelte halbieren, um die Verbraucher beim Strompreis zu entlasten. Diese Pläne entsprächen den Wahlprogrammen, die genaue Gegenfinanzierung bleibe noch unklar, relativierte UBS-Analystin Wanda Serwinowska.
Die Aktien von Traton fielen nach der Veröffentlichung von Geschäftszahlen um 4,2 Prozent. Im vergangenen Jahr übertraf die Lkw-Holding mit einem guten Schlussquartal das eigene Margenziel. Die Volkswagen-Tochter rechnet nun aber mit einem schwächeren Geschäft zulasten der Profitabilität. Nach einem vorherigen Rekord des Aktienkurses setzten sich am Montag nun die Gewinnmitnahmen vom Freitag fort.
Die Papiere von LEG stabilisierten sich nach der Bekanntgabe von Jahreszahlen mit plus 0,1 Prozent nach den massiven Verlusten der Vorwoche. JPMorgen-Analyst Neil Green attestierte LEG solide Jahreszahlen. Der Markt werde aber wahrscheinlich darüber hinwegsehen, solange es bei den Anleiherenditen nicht zu einer Stabilisierung kommt.
Die Titel von Hypoport verteuerten sich um 0,9 Prozent. Der Finanzdienstleister wartete ebenfalls mit detaillierten Jahresergebnissen auf. Den Ausblick auf 2025 bestätigte das Unternehmen.
Die Aktien von Norma landeten mit minus 7,5 Prozent auf dem niedrigsten Niveau seit Anfang Dezember. Am Freitagnachmittag hatte der Autozulieferer einen Geschäftsausblick für 2025 gegeben, der nun von Analysten kommentiert wurde. Marc-René Tonn von Warburg sah die Ziele wegen mauer Nachfrage unter den Erwartungen. Felix Kruse von Hauck Aufhäuser Investment Banking bezeichnete sie als konservativ.
Die Anteilsscheine von Borussia Dortmund (BVB) fielen nach einer erneuten Heimpleite des Fussball-Bundesligisten auf den tiefsten Stand seit Mitte Januar und verloren zuletzt 3,6 Prozent. Nach der 0:1-Heimniederlage gegen den FC Augsburg und Tabellenplatz 10 scheint die Bundesliga-Saison für den BVB gelaufen zu sein./edh/mis
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20’641.72 | -4.95% | |
MDAX | 25’408.54 | -5.46% | |
EURO STOXX 50 | 4’878.31 | -4.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |