Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

27’691.41
Pkt
298.19
Pkt
1.09%
01.04.2025
13.03.2025 09:51:37

Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger treten wieder auf die Bremse

FRANKFURT (awp international) - Nach dem starken Vortag geht der Erholung am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag bereits wieder die Puste aus. Der Dax sank im frühen Handel um 0,63 Prozent auf 22.532,59 Punkte. Am Mittwoch hatte der Dax zwischenzeitlich um mehr als zwei Prozent zugelegt, war aber damit noch nicht an sein Tageshoch vom Vortag herangekommen.

Der MDax der mittelgrossen Unternehmen verlor am Donnerstagvormittag 1,13 Prozent auf 28.361,51 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,3 Prozent nach unten.

"Trotz zwischenzeitlicher Erholungen befindet sich der Dax nun schon seit einer Woche in einem kurzfristigen Abwärtstrend", stellte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets fest. "Anleger tendieren dazu, in steigende Kurse hinein Gewinne mitzunehmen. Die politische Unsicherheit in Berlin und zunehmende Spannungen mit den USA in der Handelspolitik haben die sonst so überzeugt auftretenden Schnäppchenjäger vergrätzt", so Stanzl.

Auch am Donnerstag ist die Agenda gut gefüllt mit Unternehmensberichten. Bei K+S fiel 2024 der operative Gewinn bei einem Umsatzrückgang von rund fünf Prozent um gut ein Fünftel. Für das laufende Jahr stellte der Düngemittelhersteller eine recht breite Spanne für das operative Ergebnis (Ebitda) in Aussicht. Die K+S-Aktie fiel als MDax-Schlusslicht um 6,2 Prozent.

Der weltweit drittgrösste Rückversicherer Hannover Rück will nach seinem Rekordgewinn deutlich mehr Geld an seine Aktionäre ausschütten. Die Dividende soll von 7,20 auf insgesamt 9 Euro je Aktie steigen. Für das laufende Jahr hat der scheidende Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz ein Gewinnziel von rund 2,4 Milliarden Euro ausgegeben. Die Anteilsscheine stiegen als Dax-Spitzenreiter um 0,9 Prozent.

Hugo Boss will trotz eines gesunkenen Gewinns im vergangenen Jahr mehr Dividende an seine Aktionäre ausschütten. Für 2025 hofft der Vorstand wieder mehr operativen Gewinn einfahren zu können, kann weiteres Umsatzwachstum aber nicht versprechen. Der Modekonzern hatte sich zuletzt ein Sparprogramm auferlegt. Die Titel der Metzinger sackten um 4,5 Prozent ab.

Die Aktien von Daimler Truck rutschten mit einem Verlust von zeitweise rund 15 Prozent unter ihren Erholungstrend der vergangenen Monate. Zuletzt notierten sie noch 9 Prozent im Minus. Einem Börsianer zufolge stellt die US-Regierung die härteren Emissionsgrenzen für Lkw auf den Prüfstand. Sollten sie kippen, würde das die vorgezogene Nachfrage nach saubereren Lkw ausbremsen, so der Börsianer. Die kurzfristigen Gewinnschätzungen dürften dann erst einmal fallen. Daimler Truck habe mit Abstand den grössten Marktanteil bei grossen Lkw in Nordamerika.

Beim Ringen um eine mögliche Übernahme des Verpackungsherstellers Gerresheimer hat offenbar ein Konsortium um die Beteiligungsgesellschaften Warburg Pincus und KKR die besten Karten. Andere Interessenten sind nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg aus dem Rennen um den Anbieter von Pharma- und Kosmetikverpackungen ausgestiegen. Die Gerresheimer-Papiere büssten 1,3 Prozent ein.

Der Leasingspezialist Grenke sieht 2025 als Übergangsjahr. Im Jahr 2024 sank das Konzernergebnis um 19 Prozent. Grund waren die höhere Risikovorsorge und gestiegene Kosten. Die Dividende soll entsprechend geringer ausfallen. Es sei davon auszugehen, dass Grenke die Zunahme der Unternehmensinsolvenzen vor allem noch im ersten Halbjahr 2025 spüren werde, sagte Unternehmenschef Sebastian Hirsch. Die Grenke-Aktien brachen um mehr als 17 Prozent ein./edh/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’539.98 1.70%
MDAX 27’691.41 1.09%
EURO STOXX 50 5’320.30 1.37%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}