Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
28.01.2025 10:09:36

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax moderat im Plus nach DeepSeek-Gewitter

FRANKFURT (awp international) - Nach den Kursturbulenzen zu Wochenbeginn hat sich der Dax am Dienstag stabilisiert. Der deutsche Leitindex legte im frühen Handel um 0,18 Prozent auf 21.320,54 Punkte zu. Damit näherte sich das Börsenbarometer wieder etwas seinem erst am Freitag erreichten Rekordhoch von 21.520 Punkten.

In der zweiten Börsenreihe stieg der MDax der mittelgrossen Werte geringfügig auf 26.118,73 Punkte. Der EuroStoxx 50 als Börsenbarometer für die Eurozone gab um 0,1 Prozent nach.

Ein regelrechtes KI-Gewitter, ausgelöst durch Sorgen vor chinesischer Konkurrenz durch das neueste KI-Modell des Start-up DeepSeek, hatte den europäischen Aktienmarkt am Montag zunächst fest im Griff gehabt. Der Dax war um etwa 1,5 Prozent bis auf 21.081 Punkte abgerutscht. Auslöser war die Erkenntnis, dass Software mit Künstlicher Intelligenz möglicherweise mit weniger Rechenleistung trainiert werden kann als bisher gedacht. Gegen Mittag hatten sich am Vortag die Gemüter bereits wieder beruhigt, indem der Abschlag auf ein halbes Prozent zusammengeschmolzen war. Daran versuchte der Dax nun anzuknüpfen.

Der Experte Sandeep Deshpande von der JPMorgan erinnerte mit Blick auf europäische Halbleiterwerte und DeepSeek-Auswirkungen an das alte Paradigma, dass Kostensenkungen im Technologiebereich stets zu Marktwachstum führten. Das werde in diesem Fall mittel- bis langfristig nicht anders sein.

Hierzulande nahm die Berichtssaison der Unternehmen Fahrt auf. So vermeldete der Energietechnikkonzern Siemens Energy nach dem harten Börsentag zu Wochenbeginn Versöhnliches. Das Unternehmen ist robust in das neue Geschäftsjahr gestartet und hat besser abgeschnitten als von Analysten erwartet.

Bei Anlegern sorgten die Neuigkeiten für ein wenig Erleichterung. Nach einem Kursverlust von einem Fünftel, den es am Vortag gab, notierten die Aktien jetzt 2,3 Prozent im Plus. Siemens Energy hatte in der Vorwoche noch deutlich von der Fantasie für den globalen Ausbau von Rechenzentren profitiert, da das Unternehmen mit seinen Geschäften in puncto Netztechnik sowie Stromübertragung und -verteilung als gut aufgestellt für das Thema Künstliche Intelligenz gilt.

Nach einem weiteren schwierigen Jahr soll es beim Labor- und Pharmazulieferer Sartorius endlich wieder aufwärtsgehen. 2025 sollen beide Sparten profitabel wachsen und den Umsatz moderat steigern, teilte der Dax-Konzern zur Vorlage seiner vorläufigen Jahreszahlen mit. Analyst Michael Heider von Warburg Research lobte vor allem den starken Auftragseingang im vierten Quartal. Damit waren die Anteilsscheine mit einem Plus von gut zwölf Prozent der klare Gewinner im Dax. Im Kielwasser von Sartorius gewannen die Anteilsscheine des Spezialchemie- und Pharmakonzerns Merck KGaA fast sechs Prozent.

Europas grösster Softwarehersteller SAP profitierte auch im Schlussquartal vom Umstieg seiner Kunden auf Cloudsoftware. Die Papiere waren im frühen Handel zunächst auf ein weiteres Rekordhoch gestiegen, bevor die Anleger Kasse machten und der Schwung so deutlich nachliess. Zuletzt stand ein leichtes Minus zu Buche.

Für die Papiere von Mercedes-Benz ging es um 1,5 Prozent nach oben. Mit den Stuttgartern habe nach Renault und Volkswagen ein weiterer Autobauer einen konstruktiven Pre-Close-Call mit Blick auf die anstehende Veröffentlichung von Geschäftszahlen abgehalten, schrieb der Experte Philippe Houchois vom Analysehaus Jefferies./la/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’143.35 19.42 SS4MUU
Short 13’393.56 13.87 UUOSMU
Short 13’884.12 8.99 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’624.20 06.02.2025 17:30:24
Long 12’100.00 19.71
Long 11’824.86 13.87 BXYSTU
Long 11’295.76 8.83 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 21’902.42 1.47%
MDAX 27’059.35 1.54%
EURO STOXX 50 5’356.63 1.62%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten