Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

21’273.29
Pkt
-444.10
Pkt
-2.04%
11:18:42
24.03.2025 10:24:36

Aktien Frankfurt Eröffnung: Erholung - Bayer und SAP im Fokus

FRANKFURT (awp international) - Der Dax ist nach einer dreitägigen Verlustserie am Montag gut erholt in die neue Woche gestartet. Allerdings schmolzen die anfänglichen Gewinne etwas zusammen: Gut eine Stunde nach dem Handelsstart behauptete der deutsche Leitindex ein Plus von 0,51 Prozent auf 23.007,31 Punkte. Damit setzte er sich von der für den kurzfristigen Trend wichtigen 21-Tage-Durchschnittslinie, die trotz des jüngsten Kursrückgangs gehalten hatte, weiter nach oben ab.

Der MDax , der die Aktien der mittelgrossen Unternehmen enthält, gewann 0,37 Prozent auf 28.888,69 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,4 Prozent bergauf. Im Fokus standen neben einem Gerichtsurteil gegen Bayer und dem Aufstieg von SAP zum wertvollsten europäischen Börsenunternehmen einige Änderungen in den deutschen Aktienindizes.

Am vergangenen Dienstag hatte der Dax mit 23.476 Punkten ganz knapp ein weiteres Rekordhoch erreicht - noch vor dem Bundestagsbeschluss zu den nötigen Grundgesetz-Änderungen für das historische Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Nach den deutlichen Kursgewinnen seit Jahresbeginn hatten sich anschliessend aber zu wenig neue Käufer gefunden, und die Verlockung von Gewinnmitnahmen überwog. Am Freitag segnete dann - ebenfalls wie erwartet - der Bundesrat die Grundgesetz-Änderungen ab.

Als Impuls für weitere schnelle Dax-Gewinne falle das Finanzpaket damit erst einmal weg, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Dafür rücke wieder das Thema US-Zölle in den Fokus. Anfang April will US-Präsident Donald Trump weitere Massnahmen verkünden. Bis dahin könnte laut Molnar "der Handel auch in Frankfurt eher von Zurückhaltung geprägt sein". Aktienstratege Jim Reid von der Deutschen Bank verweis derweil auf eine hauseigene Umfrage, der zufolge über 60 Prozent der Befragten damit rechneten, dass diese Zölle weniger schlimm ausfielen als von Trump angedroht.

Aktuelle Einkaufsmanager-Indizes aus der Eurozone lieferten ein durchwachsenes Bild, bewegten den Dax aber nicht. Am Nachmittag stehen noch entsprechende Daten aus den USA auf der Agenda.

Zu Wochenbeginn stach am deutschen Aktienmarkt Dax-Schlusslicht Bayer mit einem Kursrutsch von 6,9 Prozent heraus. Die Titel des Agrarchemie- und Pharmakonzern litten unter einem Schuldspruch im Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup. Bayer kündigte an, Berufung gegen das Urteil eines US-Geschworenengerichts einzulegen, das ihn zu knapp 2,1 Milliarden US-Dollar Schadenersatz verdonnert hat.

Dagegen zählte SAP mit weiteren Kursgewinnen von 1,3 Prozent zu den besten Werten. Der Softwarehersteller ist nun knapp vor dem dänischen Pharmakonzern Novo Norsdisk das wertvollste europäische Börsenunternehmen. Novo Nordisk stehen schon länger unter Druck. Ein guter Teil der vom Geschäftserfolg mit GLP-1-Abnehmmedikamenten getrieben Kursrally ist damit dahin. Vom Boom mit der Abnehmspritze wollen immer mehr Konkurrenten profitieren. Dagegen profitieren die SAP-Titel schon länger einer offenbar erfolgreichen Umsetzung der Cloud-Strategie und jeder Menge Fantasie durch das Thema Künstliche Intelligenz.

Dax-Spitzenreiter RWE legte um 2,7 Prozent zu. Damit nahmen die Aktien wieder Kurs auf ihr vergangene Woche erreichtes Jahreshoch. Der aktivistische Investor Elliott Advisors forderte den Vorstand des Versorgers zu einem verstärkten Rückkauf eigener Aktien auf.

Im Dax gab es an diesem Montag keine Änderungen. Hingegen stiegen der Panzergetriebe-Hersteller Renk , der Vermögensverwalter DWS und der Online-Broker Flatexdegiro vom Nebenwerte-Index SDax in den MDax auf. Die Renk-Titel erholten sich mit plus 1,8 Prozent vom jüngsten Rückschlag - am Mittwoch hatten sie noch ein Rekordhoch erreicht.

Dafür stiegen der Finanzdienstleister Hypoport , der Spezialglashersteller Schott Pharma und der Wafer-Hersteller Siltronic in den SDax ab. Zudem flog der Onlinehändler About You im Zuge der Übernahme durch Zalando aus dem Nebenwerte-Index. Seinen Platz nahm der IT-Sicherheitsdienstleister Secunet ein./gl/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’044.16 11.09 U80SSU
Short 13’297.24 8.99 S2S3VU
SMI-Kurs: 11’978.33 04.04.2025 11:15:38
Long 11’740.00 19.87
Long 11’400.00 13.76
Long 10’814.98 8.83 SSOMUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 21’315.15 -1.85%
MDAX 26’145.89 -2.71%
EURO STOXX 50 5’019.74 -1.83%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}