NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
17.09.2025 19:51:36
|
Aktien New York: Anleger halten sich vor US-Zinsentscheid zurück
NEW YORK (awp international) - Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed haben sich die US-Börsen am Mittwoch wenig bewegt. Während die wichtigsten Technologie-Indizes und der marktbreite S&P 500 ihre Rekordjagd unterbrachen, verzeichnete der zuletzt etwas ins Hintertreffen geratene Dow Jones Industrial moderate Gewinne.
Der Dow stieg um 0,50 Prozent auf 45.988 Punkte und näherte sich damit seinem erst am Donnerstag erreichten Höchststand. Für den S&P 500 hingegen ging es um 0,17 Prozent auf 6.595 Punkte nach unten. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 0,46 Prozent auf 24.162 Punkte.
"Eine Zinssenkung ist praktisch beschlossene Sache", kommentierte Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management. Mit Blick nach vorn drohe aber eine Enttäuschung, denn von Fed-Chef Jerome Powell sei keine Kommunikation der zukünftigen geldpolitischen Absichten zu erwarten. Datenabhängigkeit und Prognosen seien nicht gut miteinander vereinbar, ergänzte Anne. Nachdem die Anleger bereits eine erhebliche Lockerung eingepreist hätten, sei der Spielraum für eine Überraschung gross.
Aus Sicht der Chart-Experten von Index Radar könnte der Rekordlauf an den US-Börsen nach der Zinsentscheidung aber trotzdem weitergehen. In Phasen, in denen die Fed nach einer mehrmonatigen Pause wieder die Zinsen senkte, habe sich der S&P 500 zwar kurzfristig schwergetan. Würden jedoch Rezessionsphasen wie 2002 oder 2008 ausgeklammert, steige die Wahrscheinlichkeit für Kursgewinne über sechs Monate auf 90 Prozent, betonten die Fachleute. Ins Bild passe auch, dass der Markt schon vor der Entscheidung anzog.
Unter den Einzelwerten stand Nvidia im Fokus. Die "Financial Times" berichtete, dass Chinas Cybersicherheitsbehörde CAC die grössten Technologiekonzerne des Landes angewiesen habe, Käufe bestimmter Chips für Künstliche Intelligenz (KI) beim US-Chipriesen zu unterlassen. Damit würde sich der Streit um Hightech-Chips zwischen China und den USA weiter zuspitzen. Die Nvidia-Aktien büssten als klares Schlusslicht im Dow mehr als drei Prozent ein.
Beim chinesischen Suchmaschinenbetreiber Baidu dagegen ging die KI-Kursrally mit einem Plus von 7,5 Prozent auf gut 133 US-Dollar weiter. Das Analysehaus Jefferies bekräftigte seine Kaufempfehlung und erhöhte das Kursziel deutlich auf 157 Dollar.
Die Papiere des Cloud-Software-Spezialisten Workday zogen um sieben Prozent an und waren damit der Spitzenreiter im Nasdaq 100. Nach der zuletzt schlechten Stimmung bessere sich das Chance-Risiko-Profil, hiess es vom Analysehaus Evercore ISI./la/nas
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’207.12 | 1.01% | |
| NASDAQ Comp. | 23’204.87 | 1.15% | |
| S&P 500 | 6’791.69 | 0.79% | |
| NASDAQ 100 | 25’358.16 | 1.04% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


