Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
08.04.2025 14:54:37
|
Aktien New York Ausblick: Erholung nach Kursrutsch - Zölle weiter im Fokus
NEW YORK (awp international) - Nach dem jüngsten Ausverkauf am US-Aktienmarkt dürften sich die New Yorker Börsen am Dienstag etwas erholen. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 2,9 Prozent höher auf 39.066 Punkten. Am Montag hatte der Leitindex seine Talfahrt bereits abgebremst. Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 wird am Dienstag 2,4 Prozent höher erwartet.
Wie lange die gute Stimmung am Aktienmarkt anhält, bleibt ungewiss. Aktuell gibt es wenig Klarheit darüber, was Donald Trump im Gegenzug für eine mögliche Senkung der angekündigten Importzölle verlangt.
Bis dato hat der US-Präsident trotz der Talfahrt der Börsen in den Vereinigten Staaten ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. "Nun, das haben wir nicht vor", sagte er auf eine entsprechende Frage im Weissen Haus. Zuvor hatten Vertreter des Weissen Hauses entsprechende Spekulationen über ein Aussetzen der Zölle schon als "Fake News" bezeichnet.
Unter den Einzelwerten fielen Aktien von Krankenversicherern im vorbörslichen Handel mit deutlichen Kursgewinnen auf. Die staatliche Krankenversicherung hatte die Erstattungssätze für die von den Unternehmen betriebenen Medicare-Versicherungspläne im Schnitt überraschend deutlich erhöht. So gewannen Unitedhealth fast 8 Prozent und Humana knapp 18 Prozent. Für CVS ging es um rund 11 Prozent nach oben.
Die Papiere von Levi Strauss zogen vorbörslich um gut 13 Prozent an. Der Jeans-Hersteller (Levis) habe eines der besten Quartale der vergangenen Jahre abgeliefert, schrieb Analyst Jay Sole von der schweizerischen Grossbank UBS. Importzölle seien zwar ein Thema, das Unternehmen sei aber mit Blick auf die globalen Lieferketten robuster aufgestellt als andere. Unternehmenschefin Michelle Gass schloss denn auch Preiserhöhungen als Reaktion auf die zusätzlichen Einfuhrzölle für Waren aus Hersteller-Ländern nicht aus.
Die Anteilscheine von Marvell Technology legten im vorbörslichen Geschäft um 4,5 Prozent zu. Der deutsche Chiphersteller Infineon will das Automotive-Ethernet-Geschäft des im Bereich Halbleitertechnologie tätigen Unternehmens kaufen./la/he
Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram
Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.
🔍 Das erwartet dich im Video::
🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September
Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’343.65 | 1.78% | |
NASDAQ Comp. | 19’199.16 | 2.47% | |
S&P 500 | 5’921.54 | 2.05% | |
NASDAQ 100 | 21’414.99 | 2.39% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |