Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

44’632.99
Pkt
-204.57
Pkt
-0.46 %
29.07.2025
29.07.2025 14:51:36

Aktien New York Ausblick: Kursgewinne erwartet - Weiter auf Rekordkurs

NEW YORK (awp international) - Beeinflusst von vielen Unternehmensberichten dürften die US-Aktienmärkte am Dienstag freundlich eröffnen und beim S&P-500-Index sowie beim Nasdaq 100 ihre Rekordserie fortsetzen. Bislang sei die Berichtssaison von positiven Überraschungen geprägt, sagte Aktienmarkt-Strategin Gina Martin Adams von Bloomberg Intelligence und räumte ein, dass die Marktprognosen vor der Saison zu niedrig gewesen seien.

Den US-Leitindex Dow Jones Industrial taxierte der Broker IG rund eine Stunde vor dem Handelsstart 0,1 Prozent höher auf 44.897 Punkte. Das Rekordhoch bei 45.073 Punkten rückt damit näher. Den technologielastigen Nasdaq 100 erwartet IG mit plus 0,4 Prozent auf 23.456 Punkte.

Für den krisengebeutelten Flugzeughersteller Boeing geht es dank mehr ausgelieferter Jets wieder ein gutes Stück aufwärts. Im zweiten Quartal erzielte der Konzern ein Umsatzplus von 35 Prozent. Der Verlust schrumpfte von 1,4 Milliarden auf 612 Millionen Dollar. Die Boeing-Aktien stiegen im vorbörslichen Handel um 1,5 Prozent.

Der grösste US-Krankenversicherer UnitedHealth traut sich nach neuerlichen Ermittlungen der US-Justiz und einem Chefwechsel wieder einen Jahresausblick zu. Mit einem erwarteten bereinigten Gewinn von mindestens 16 Dollar je Aktie zeigte sich das Management jedoch deutlich pessimistischer als Analysten. Im vorbörslichen US-Handel ging es für die Papiere um 2,9 Prozent abwärts.

Der US-Logistikkonzern UPS nennt weiterhin keine Geschäftsziele für das laufende Jahr. Das Unternehmen begründete das mit anhaltenden konjunkturellen Unsicherheiten. Im zweiten Quartal verzeichnete UPS eine durchwachsene Entwicklung. Unter dem Strich verdiente UPS etwas weniger als im Vorjahr. Die Aktie verlor vorbörslich 3,2 Prozent.

Der Pharmakonzern Merck & Co plant nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im zweiten Quartal eine Umstrukturierung seines Geschäfts samt Stellenstreichungen. Bis Ende 2027 sollen so jährlich rund drei Milliarden Dollar gespart werden. Nach der Senkung der Gewinnziele im April schätzt das Management aber die Aussichten für das Jahr wieder etwas optimistischer ein. Die Aktien büssten vorbörslich 3,8 Prozent ein.

Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble erwartet hohe Kosten durch die US-Zollpolitik. Gegenwind gebe es zudem durch höhere Rohstoffpreise sowie Zinskosten. Im vergangenen Geschäftsjahr stagnierte der Umsatz bei gut 84 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente Procter & Gamble 2024/25 sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor, das bereinigte Ergebnis je Aktie fiel besser aus als gedacht. Das Unternehmen hatte Ende April wegen der US-Zollpolitik seine Prognosen gesenkt. Die Aktien verteuerten sich vorbörslich um 1,6 Prozent.

Der Musikstreamer Spotify ist im zweiten Quartal nicht mehr so stark gewachsen wie noch zum Jahresauftakt. Wegen stark gestiegener Finanzierungskosten und höherer Steuern rutschte der Konzern zudem unter dem Strich in die roten Zahlen. Das Unternehmen enttäuschte sowohl mit den Zahlen für das zweite Quartal als auch mit dem Ausblick auf das Geschäft in den drei Monaten bis Ende September. Die in diesem Jahr hervorragend gelaufene Aktie sackte vorbörslich um 7,1 Prozent ab./edh/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’478.20 19.18 BB4SOU
Short 12’706.87 13.94 U80SSU
Short 13’197.39 8.88 BK6SXU
SMI-Kurs: 11’975.56 30.07.2025 09:22:47
Long 11’489.46 19.97 BH2SIU
Long 11’185.82 13.24 B45S7U
Long 10’748.64 8.94 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}