Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
04.02.2025 16:24:36
|
Aktien New York: Erholung - Anleger wie Marionetten im Zoll-Jo-Jo
NEW YORK (awp international) - Die Zollpolitik der Vereinigten Staaten hat die Anleger weiterhin fest im Griff. An diesem Dienstag reagierten sie weitgehend erleichtert auf die Neuigkeiten im Streit zwischen den USA und den Nachbarländern Mexiko und Kanada. Auch der Zollstreit mit China wurde mit einer gewissen Gelassenheit beurteilt. Die allgemeine Unsicherheit bleibt dennoch hoch und lässt weiterhin deutliche Kursschwankungen an den Finanzmärkten weltweit erwarten.
Der Dow Jones Industrial drehte nach einem leicht schwächeren Auftakt ins Plus. Im frühen Handel legte der bekannteste Wall-Street-Index zuletzt um 0,06 Prozent auf 44.448,34 Punkte zu. Am Freitag hatte er noch fast wieder ein Rekordniveau erreicht, bevor Zoll-Neuigkeiten den Anlegern die Laune vermiest hatten.
Der marktbreite S&P 500 gewann am Dienstag 0,54 Prozent auf 6.027,00 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 erholte sich mit plus 1,11 Prozent auf 21.534,77 Zähler am deutlichsten, hatte in den zwei Handelstagen davor aber auch besonders kräftig nachgegeben.
Derzeit herrsche wieder eine gewisse Erleichterung angesichts der augenscheinlichen Bereitschaft zu Verhandlungen und möglichen Kompromissen, hiess es von Marktbeobachtern mit Blick auf Mexiko und Kanada sowie auf Aussagen zu China. Kurz vor dem Inkrafttreten der von US-Präsident Donald Trump auf den Weg gebrachten Zölle vereinbarten die Nachbarländer der USA eine Aufschiebung der Einführung um vorerst 30 Tage.
China wurde unterdessen mit hohen Zöllen belegt, woraufhin die Führung in Peking ihrerseits hohe Gegenzölle auf US-Waren ankündigte. Zudem wurden zusätzliche Exportbeschränkungen für einige sogenannte kritische Metalle, die etwa für die US-Hightechindustrie wichtig sind, avisiert. Am Markt wurde Chinas Entgegnung zwar als "massvoll", die Unsicherheit aber nach wie vor als hoch bezeichnet und Trumps Zollpolitik als unberechenbar. Immerhin hatte der neue US-Präsident am Vorabend noch bekundet, man werde mit der chinesischen Seite, "wahrscheinlich in den nächsten 24 Stunden" sprechen./ck/he
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’001.76 | 1.00% | |
NASDAQ Comp. | 17’299.29 | -0.14% | |
S&P 500 | 5’611.85 | 0.55% | |
NASDAQ 100 | 19’278.45 | -0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begab sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |