NASDAQ 100 985336 / US6311011026
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
10.10.2025 17:18:36
|
Aktien New York: Rekordjagd im Technologiesektor geht weiter
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag ihre Rekordrally mit moderaten Gewinnen fortgesetzt. Die wichtigsten Technologie-Indizes erreichten einmal mehr Bestmarken.
Der viel beachtete Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 legte zuletzt um 0,18 Prozent auf 25.144 Punkte zu. In der Wochenbilanz ergibt das aktuell ein Plus von 1,5 Prozent. Der umfassendere Index Nasdaq Composite gewann 0,23 Prozent auf 23.077 Punkte.
Unter den Standardwerten ging es für den Leitindex Dow Jones Industrial um 0,36 Prozent auf 46.526 Punkte nach oben. Hier deutet sich auf Wochensicht ein Minus von 0,5 Prozent an. Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag um 0,21 Prozent auf 6.749 Punkte.
Aktienstratege Michael Brown von Pepperstone Group äusserte sich mit Blick auf den Aktienmarkt optimistisch. Er führte ein robustes Wirtschaftswachstum, steigende Unternehmensgewinne sowie die lockere Geldpolitik der Notenbank Fed ins Feld. Eine weitere Leitzinssenkung der Währungshüter um 0,25 Prozentpunkte Ende Oktober gilt an den Märkten als gesetzt, um den schwächelnden Arbeitsmarkt wieder anzukurbeln. Einige Teilnehmer halten sogar eine Senkung um 0,5 Prozentpunkte für möglich.
Es gibt aber weiter auch kritische Stimmen. Der Technologiesektor, der die Erholung im marktbreiten S&P 500 von den April-Tiefs nach dem Zollschock anführt, sei inzwischen unkomfortabel hoch bewertet, betonte Wolf von Rotberg, Aktienstratege bei der Bank J Safra Sarasin. "Auch wenn die KI-Euphorie in letzter Zeit ungebrochen ist, würden wir davor warnen, nach einer so starken Rally und bei diesen Bewertungen dem Markt hinterherzulaufen."
Unter den Einzelwerten knickten die Aktien von Mosaic als Schlusslicht im S&P 500 um 7,5 Prozent ein. Das Düngemittelunternehmen gab bekannt, dass die Phosphatproduktion im dritten Quartal unter den Erwartungen des Managements geblieben sei. Als Gründe wurden mechanische Probleme in einem Werk und Versorgungsunterbrechungen in einer anderen Produktionsstätte genannt. Zudem blieben die vorläufigen Verkaufszahlen für Phosphate hinter den Erwartungen von Analysten zurück.
Die Papiere von Levi Strauss sackten um elf Prozent ab. Der Jeanshersteller hatte sein Gewinnziel nicht so stark angehoben wie am Markt erhofft. Analysten zufolge enttäuschte besonders, dass das Ergebniswachstum auch wegen der US-Zölle hinter dem Umsatzanstieg zurückbleibt.
Dagegen zogen die Anteile von Elastic um neun Prozent an und erholten sich so deutlich von ihrer jüngsten Schwächephase. Das Softwareunternehmen erhöhte seinen Umsatzausblick erneut und kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm an./la/he
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’479.60 | -1.90% | |
NASDAQ Comp. | 22’204.43 | -3.56% | |
S&P 500 | 6’552.51 | -2.71% | |
NASDAQ 100 | 24’221.75 | -3.49% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |