Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

42’343.65
Pkt
740.58
Pkt
1.78 %
27.05.2025
16.04.2025 22:30:37

Aktien New York Schluss: Verluste - Fed-Chef warnt vor Folgen der Zölle

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Nach einigen Tagen relativer Ruhe am US-Aktienmarkt sind die Kurse am Mittwoch wieder stark unter Druck geraten. Besonders hart traf es einmal mehr die konjunktursensiblen Technologiewerte. Hier lasteten ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit grössten Chip-Maschinenbauers ASML sowie verschärfte Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China durch die US-Regierung auf der Stimmung. Für einen zusätzlichen Dämpfer sorgten Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell. Seiner Meinung nach könnten die negativen Auswirkungen der US-Importzölle auf die Inflation anhaltend sein.

Für den von den grossen Technologiewerten dominierten Nasdaq 100 ging es um 3,04 Prozent auf 18.257,64 Punkte nach unten. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab um 1,73 Prozent auf 39.669,39 Punkte nach. Der marktbreite S&P 500 büsste 2,24 Prozent auf 5.275,70 Zähler ein. Im Gegenzug verzeichneten US-Staatsanleihen Gewinne.

Powell warnte angesichts der aggressiven Zollpolitik von Präsident Donald Trump vor höherer Inflation und langsameren Wirtschaftswachstum. "Die bisher angekündigten Zollerhöhungen sind deutlich grösser als erwartet, und das Gleiche dürfte für die wirtschaftlichen Auswirkungen gelten, zu denen eine höhere Inflation und ein langsameres Wachstum gehören werden", sagte der Fed-Chef. Die Zölle würden höchstwahrscheinlich zu einem zumindest vorübergehenden Anstieg der Inflation führen. Die inflationstreibenden Effekte könnten aber auch hartnäckiger sein.

Die Liefereinschränkungen führen bei Nvidia zu Einbussen in Milliardenhöhe. Der Konzern wird eine Belastung von 5,5 Milliarden Dollar im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Kaufzusagen verbuchen. Die Aktien des Unternehmens sackten am Dow-Ende um fast sieben Prozent ab.

Von den US-Exportkontrollen nach China ist auch AMD betroffen. Dieser Chipkonzern bezifferte die Kosten auf bis zu 800 Millionen Dollar. Die Anteilscheine von AMD verloren 7,4 Prozent.

Die Liefereinschränkungen und die unerwartet schwachen Aufträge von ASML im ersten Quartal zogen auch die Kurse anderer Branchengrössen mit nach unten. So büssten Micron , Broadcom und Applied Materials zwischen 2,4 und 5 Prozent ein.

An der Dow-Spitze stiegen die Anteilscheine von Travelers um mehr als ein Prozent. Der Versicherungskonzern hatte zwar wegen der verheerenden Waldbrände in Kalifornien Anfang des Jahres einen Gewinneinbruch erlitten. Bereinigt um Sonderposten schnitt das Unternehmen aber beim Gewinn je Aktie besser ab als erwartet. Die Quartalsdividende soll um fünf Prozent auf 1,10 Dollar steigen.

Die Aktien von Hertz schnellten um gut 56 Prozent in die Höhe. Der Hedgefonds Pershing Square Capital Management des bekannten Investors Bill Ackman hatte eine grosse Beteiligung an dem angeschlagenen Autovermieter bekanntgegeben. Laut dem Nachrichtensender CNBC hält der Hedgefonds als zweitgrösster Aktionär nun einen Anteil von knapp einem Fünftel.

Die Hertz-Papiere notieren aktuell immer noch deutlich unter ihrem Wert unmittelbar nach Beendigung des Insolvenzverfahrens 2021. Das Unternehmen hat auf Elektrofahrzeuge von Tesla gesetzt, die aber bei den Kunden unbeliebt und im Unterhalt teuer waren. Aktuell arbeitet Hertz daran, seine Flotte zu erneuern und das Unternehmen für Wachstum zu positionieren. Die Tesla-Anteilscheine gingen fast fünf Prozent tiefer aus dem Handel./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

BYD am 27.05.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}