Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
24.04.2025 16:15:36
|
Aktien New York: Techsektor im Plus - IBM aber enttäuscht
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Nach der jüngsten Erholung haben am Donnerstag in den USA vor allem Technologiewerte weiter zugelegt. Quartalsberichte standen im Blick.
Am Vortag waren die US-Indizes klar höher aus dem Handel gegangen, hatten aber einen Teil ihrer Gewinne eingebüsst. Dabei war klar geworden, dass die Anleger die jüngsten Sorgen um Zölle, Wirtschaftswachstum und die Zukunft des US-Notenbankpräsidenten nicht einfach abhaken und bei moderateren Aussagen seitens der US-Regierung wieder unbeirrt Aktien kaufen.
Am Donnerstag revidierte der Dow Jones Industrial sein Auftaktminus und stand zuletzt mit 0,08 Prozent im Plus bei 39.638 Punkten. Der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 legte um 1,44 Prozent auf 18.963 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,74 Prozent auf 5.415 Punkte.
Quartalszahlen zeigten ein gemischtes Bild. Im Techsektor überzeugten die Halbleiterkonzerne Texas Instruments und Lam Research die Anleger, die Papiere stiegen jeweils um mehr als 6 Prozent.
Die Begeisterung griff nicht ganz auf den Gesamtmarkt über, was auch an der Enttäuschung über IBM liegen dürfte. Die Aktien von Big Blue verloren 6,7 Prozent. Konzernchef Arvind Krishna fürchtet, dass die "America-First"-Politik von US-Präsident Donald Trump US-Unternehmen international schaden könnte.
Gekappte Prognosen wegen des globalen Zollkonflikts hinterliessen beim Softdrink-Hersteller Pepsico , beim Konsumgüterkonzern Procter & Gamble und beim Pharmakonzern Merck & Co Kratzer im Kurs. Bei Procter & Gamble waren die Verluste mit mehr als 5 Prozent besonders ausgeprägt./ajx/he
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’677.24 | -0.27% | |
NASDAQ Comp. | 19’142.71 | -0.38% | |
S&P 500 | 5’940.46 | -0.39% | |
NASDAQ 100 | 21’367.37 | -0.37% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schwächer erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichDer SMI dürfte mit Verlusten starten. In Fernost entwickeln sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |