Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
07.08.2025 15:51:36
|
Aktien New York: Weitere Erholung bringt Nasdaq Rekordhoch näher
NEW YORK (awp international) - Der am Vortag erneut gestartete Erholungsversuch der US-Börsen nach den kräftigen Verlusten zum Start in den August hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Ausnahmen in den Plänen des US-Präsidenten Donald Trump für 100-prozentige Zölle auf Halbleiter sorgten für gute Stimmung. Weiteren Aufwind erhielten dadurch vor allem Technologiewerte, die zudem von Zinssenkungshoffnungen besonders profitieren.
Obendrein stützt, dass Vorbereitungen für ein Treffen zwischen Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in den nächsten Tagen laufen. Hauptthema dürfte die Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sein.
Der Dow Jones Industrial gewann im frühen Handel 0,39 Prozent auf 44.366 Punkte. Am vergangenen Freitag war der bekannteste Wall-Street-Index infolge schwacher Arbeitsmarktdaten auf Talfahrt gegangen. Ein erster Erholungsversuch wurde nach einer unerwarteten Eintrübung im Dienstleistungssektor am Dienstag abgebrochen.
Der Nasdaq 100 baute am Donnerstag sein deutliches Vortagsplus um 0,71 Prozent auf 23.482 Punkte aus. Vor einer Woche hatte der technologielastige Index ein Rekordhoch erreicht, dem er sich am Donnerstag weiter nähert. Ein ähnliches Muster zeigt der marktbreite S&P 500 , der um 0,48 Prozent auf 6.376 Punkte stieg.
US-Präsident Trump avisierte zwar Zölle von 100 Prozent auf Chip-Importe, teilte aber zugleich mit, dass diese umgangen werden könnten. Erforderlich sei dafür eine Entscheidung für mehr Investitionen in den Vereinigten Staaten oder der Baubeginn für Fabriken zur Chipproduktion, wie er während einer Pressekonferenz mit Apple -Chef Tim Cook sagte.
Die Apple-Aktien hatten bereits am Vortag von Nachrichten zu höheren Investitionen des iPhone-Konzerns in den USA mit einem deutlichen Kurszuwachs profitiert. Analysten sehen Apple dadurch mit Blick auf drohende Import-Zölle in einer vorteilhafteren Position. Am Donnerstag gewannen die Aktien weitere 2,4 Prozent./ajx/he
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’400.86 | -0.48% | |
NASDAQ Comp. | 21’700.39 | -0.03% | |
S&P 500 | 6’481.50 | -0.32% | |
NASDAQ 100 | 23’652.44 | 0.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |