Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.02.2025 20:12:37
|
Aktien New York: Wenig Bewegung - Zollpolitik und Inflation im Fokus
NEW YORK (awp international) - Vor den zur Wochenmitte erwarteten monatlichen US-Inflationsdaten hat sich die Wall Street am Dienstag in träger Verfassung präsentiert. Zudem wurden Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell vor dem Kongress mit Interesse verfolgt. Vorsicht herrschte zudem wieder, nachdem US-Präsident Donald Trump am Vortag die angekündigten Einfuhrzölle auf Aluminium und Stahl aus allen Ländern auf den Weg gebracht hat.
Der Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,06 Prozent im Plus bei 44.496,24 Punkten. Der breit aufgestellte S&P 500 sank um 0,04 Prozent auf 6.064,17 Zähler. Der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 verlor 0,21 Prozent auf 21.710,56 Punkte.
Powell bekräftigte, dass die Zentralbank keine Eile hat, die Zinsen zu senken. "Da unser geldpolitischer Kurs nun deutlich weniger restriktiv ist als zuvor und die Wirtschaft stark bleibt, haben wir es nicht eilig, unseren geldpolitischen Kurs anzupassen", sagte Powell am Dienstag vor dem Bankenausschuss des Senats. Den Arbeitsmarkt bezeichnete der Fed-Chef als "keine Quelle für einen signifikanten Inflationsdruck".
Unter den Einzelwerten standen Coca-Cola im Anlegerfokus, nachdem der Getränkekonzern dank Preiserhöhungen im Schlussquartal die Gewinnerwartungen übertroffen hatte. Für die Aktie ging es als Dow-Spitzenreiter um 3,7 Prozent nach oben.
Die Anteilscheine von Intel legten um 7,6 Prozent zu. US-Vizepräsident JD Vance hatte gesagt, die Trump-Regierung werde dafür sorgen, dass die anspruchsvollste Hardware für künstliche Intelligenz in den USA hergestellt werde.
Beim Chemiekonzern Dupont wurden Zahlenwerk und Ausblick auf das erste Quartal von den Anlegern positiv aufgenommen. Das Papier schnellte um 7,7 Prozent hoch.
Bei der E-Commerce-Plattform Shopify reichten die vorgelegten Quartalszahlen aus, um die Kursrally am Laufen zu halten. Die Papiere stiegen um 1,4 Prozent.
Steel Dynamics gewannen 1,5 Prozent, nachdem sie tags zuvor bereits um knapp 5 Prozent gestiegen waren. Die Analysten von Keybanc bewerten die Aktie des Stahlherstellers nun mit "Overweight"./edh/he
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’001.76 | 1.00% | |
NASDAQ Comp. | 17’299.29 | -0.14% | |
S&P 500 | 5’611.85 | 0.55% | |
NASDAQ 100 | 19’278.45 | -0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begab sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |