Tecan Aktie 1210019 / CH0012100191
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.09.2025 18:01:40
|
Aktien Schweiz schwächer - Medizintechnikaktien unter Druck
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Am Schweizer Aktienmarkt ist es nach einem leichteren Start am Donnerstag seitwärts gegangen, ehe im Späthandel noch einmal Verkaufsdruck aufkam und sich die Verluste ausweiteten. Die Zinsentscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bewegte nicht. Sie liess ihre Geldpolitik wie erwartet unverändert, mithin den Leitzins bei 0 Prozent, wo er seit Juni steht. Der Franken gab darauf gegenüber dem Euro leicht nach und büsste die Vortagsgewinne wieder ein. Zum Dollar fiel er deutlicher zurück. Der Dollar legte auf breiter Front kräftig zu, nach robust ausgefallenen neuen US-Konjunkturdaten.
Der SMI verlor 0,9 Prozent auf 11.876 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 17 Kursverlierer und 3 -gewinner gegenüber. Umgesetzt wurden 19,92 (Mittwoch: 17,9) Millionen Aktien.
UBS lagen schwach im Markt, sie büssten 2,6 Prozent ein. Laut der Finanzaufsichtsbehörde muss die Grossbank nach der Übernahme der Credit Suisse weiter an ihrem Stabilisierungsplan für den Krisenfall arbeiten. Banken, die als systemrelevant eingestuft werden, müssen über Abwicklungspläne verfügen, aus denen hervorgeht, wie sie mit dem Risiko einer Insolvenz umgehen würden und - im Falle einer existenzbedrohenden Krise - wie sie scheitern könnten, ohne die Finanzstabilität zu gefährden. Die Aufsichtsbehörde setzt dessen ungeachtet ihre Prüfung des UBS-Plans im zweiten Jahr in Folge aus, weil die UBS weiterhin an der Integration der Credit Suisse arbeite.
Zu den Verlierern des Tages gehörten europaweit Aktien aus dem Medizintechniksektor. In Zürich verbilligten sich Sonova um 4,1, Straumann um 2,6 und im SMI Alcon um 1,6 Prozent. In der dritten Reihe verzeichneten Tecan, Medacta, Medartis und Siegfried Verluste. Auslöser war die Nachricht, dass die US-Regierung ihr Zolluntersuchungen nun auch auf die Hersteller von Masken, Spritzen und anderen medizinaltechnischen Gütern ausgeweitet hat. Die Untersuchungen richteten sich auch gegen importierte medizinische Geräte wie Rollstühle, Krankenhausbetten und Geräte für die medizinische Diagnose und Behandlung wie Herzschrittmacher. Das könnte den Weg für neue Zölle ebnen.
Tagesverlierer waren im SMI Amrize mit einem nachrichtenlosen Minus von 3,5 Prozent. An der Spitze rangierten Swiss Re (+1,3%) und Swisscom (+1,0%).
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 25, 2025 12:02 ET (16:02 GMT)
Nachrichten zu Alcon AG
20.10.25 |
Alcon Aktie News: Alcon am Montagnachmittag gesucht (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Alcon Aktie News: Alcon am Montagmittag im Minusbereich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Alcon Aktie News: Alcon zeigt sich am Montagvormittag freundlich (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
SIX-Handel So performt der SMI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Freundlicher Handel: SMI mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI höher erwartet -- DAX vor starkem Start -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeichnen sich vorbörslich Gewinne ab. Auch der deutsche Aktienmarkt dürfte zum Auftakt höher notieren. In Fernost dominieren am Dienstag die Käufer.