Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’312.65
Pkt
-57.92
Pkt
-0.47 %
08.09.2025
18.08.2025 08:45:36

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI höher gesehen - US-Notenbank und Ukraine im Fokus

Zürich (awp) - Der Aufwärtstrend am Schweizer Aktienmarkt könnte am Montag gemäss vorbörslichen Indikationen weitergehen. Weiterhin nährt die Hoffnung auf ein Ende des Ukrainekriegs sowie auf eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank den Optimismus der Anleger. Dabei hat das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin über den Ukrainekrieg am Freitag keine Ergebnisse gebracht. Dennoch halten die Erwartungen an, dass der nun seit mehr als drei Jahren andauernde Krieg bald beendet werden könnte. Heute treffen sich nun Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäische Partner in Washington.

Zudem beginnt am kommenden Donnerstag das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, im US-Bundesstaat Wyoming. Im Mittelpunkt steht dort die Rede des Fed-Chefs Jerome Powell, der von US-Präsident Donald Trump stark unter Beschuss genommen wird. Trump will Powell schon seit geraumer Zeit aus dem Amt drängen, hat bisher aber davor zurückgeschreckt. Allgemein wird erwartet, dass der Fed-Chef die Märkte auf eine erste Zinssenkung im September vorbereitet. Eingepreist sind 25 Basispunkte. Nach den unterschiedlichen Entwicklungen der US-Konsumenten- und Produzentenpreise werden die Investoren ihr Augenmerk in diesen Tagen auf die Einkaufsmanagerindizes in Europa richten. Derweil geht die Bilanzsaison hierzulande unter anderen mit einigen Immobilienfirmen und dem Milchverarbeiter Emmi weiter.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,23 Prozent höher bei 12'102,29 Punkten. Der SMI hatte in der vergangenen Woche 1,7 Prozent höher geschlossen.

Sämtliche SMI-Werte werden etwas fester indiziert. Die Kursaufschläge belaufen sich auf +0,2 Prozent (Swisscom) bis +0,3 Prozent (Richemont und UBS).

Die Aktien von Novartis (+0,2%) werden in etwa mit dem Gesamtmarkt leicht höher gestellt. Der Pharmakonzern kündigt für den diesjährigen Kongress der European Society of Cardiology (ESC) zahlreiche Daten aus seinem Herz-Kreislauf-Portfolio an.

Im Fokus steht allerdings vor allem in der zweiten Reihe der GPS-Chip-Hersteller U-Blox (-1,8% auf 136,17 Fr.). Die Aktien waren am Freitag bereits um fast einen Viertel in die Höhe geschnellt auf 138,60 Franken. Grund dafür ist das Übernahmeangebot von Advent International. Die US-Private-Equity Firma bietet 135 Franken je Aktie den für den Halbleiterhersteller. Am Markt gehen die Meinungen über das Angebot auseinander. Nach Ansicht der Bank Vontobel kann ein Gegenangebot nicht ausgeschlossen werden. Vontobel erhöht nun das Kursziel auf die Höhe des Angebots.

pre/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’312.65 -0.47%
SPI 17’059.12 -0.32%
SLI 2’023.72 -0.17%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}