Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Marktimpulse |
14.08.2025 22:02:54
|
Alibaba-Aktie: Analysten-Prognosen versprechen Kurs-Wachstum
Die Alibaba-Aktie erhält aktuell Rückenwind von mehreren Seiten. Auch Analysten bleiben optimistisch - doch könnte es zu kurzfristigen Gewinnmitnahmen kommen.
• US-Zinshoffnungen und Tencent-Zahlen treiben an
• Analysten optimistisch
Die Alibaba-Aktie zeigte sich in der aktuellen Handelswoche bislang stark und konnte mehrere Gewinntage in Folge verbuchen. Am Mittwoch schloss das Papier an der NYSE mit einem Plus von 3,63 Prozent bei 126,86 US-Dollar. Im Donnerstagshandel kam es dann jedoch zu Verlusten: Zum Handelsende stand der Anteilsschein 3,64 Prozent tiefer bei 122,24 US-Dollar. Dennoch bleibt die übergeordnete Tendenz positiv: Die 1-Monats-Performance liegt mit 8,15 Prozent im Plus, während es seit Jahresbeginn sogar bereits um rund 49,6 Prozent nach oben ging.
Diese Faktoren schieben die Alibaba-Aktie derzeit an
Profitieren konnte die Alibaba-Aktie in den letzten Tagen vor allem von neu entfachten Zinssenkungshoffnungen in den USA. Nach den jüngsten Daten aus der US-Wirtschaft erwarten Experten nun mit einer überwältigenden Mehrheit, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung im September den Leitzins senken wird. Tech-Aktien wie Alibaba dürften davon profitieren, da Anleger bei niedrigeren Zinsen häufig wieder auf risikoreichere Assets umschwenken.
Daneben sorgte auch Konkurrent Tencent für Aufwind bei der Alibaba-Aktie und weiteren chinesischen Tech-Titeln, denn das Unternehmen veröffentlichte am 13. August starke Quartalszahlen und meldete dabei einen Umsatzanstieg um 15 Prozent, während der Nettogewinn um 17 Prozent zulegte. Diese positiven Ergebnisse stärkten das Vertrauen in chinesische Tech-Aktien insgesamt.
Obwohl Alibaba und Tencent Konkurrenten sind, profitieren beide von ähnlichen Trends wie der KI-Integration und dem Wachstum im Gaming-Sektor. Die positiven Ergebnisse von Tencent könnten daher auch die Erwartungen an Alibaba beeinflussen.
Analysten setzen auf weitere Kurssteigerungen bei Alibaba-Aktie
Auch die Stimmung unter Marktexperten könnte kaum optimistischer sein. Mit einem durchschnittlichen Rating von 4,48 von 5 möglichen Punkten geniesst Alibaba aussergewöhnliches Vertrauen der Analysten. Konkret empfehlen 67 Prozent der Experten die Aktie stark zum Kauf ("Strongbuy"), weitere 15 Prozent raten zum Kauf, während nur 20 Prozent eine neutrale Haltung ("Hold") einnehmen. Bemerkenswert: Verkaufsempfehlungen existieren derzeit überhaupt nicht - ein deutliches Zeichen für das positive Sentiment.
Der etablierten Aufwärtstrend seit Mitte Juli schafft ein konstruktives technisches Umfeld für die Alibaba-Aktie. Während kurzfristige Gewinnmitnahmen normal sind und die Volatilität erhöhen können, spricht das Umfeld zusammen mit dem starken Analysten-Sentiment für eine Fortsetzung der positiven Entwicklung.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


