Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Unternehmensumbau 31.05.2023 23:47:00

Alibaba streicht wohl CTO-Posten: Alibaba-Aktie nach Umstrukturierung ein "Top-Pick"?

Alibaba streicht wohl CTO-Posten: Alibaba-Aktie nach Umstrukturierung ein

Ende März machte der chinesische Technologieriese Alibaba seine Pläne für einen Konzernumbau öffentlich. So will sich der Amazon-Rivale in naher Zukunft in sechs Firmen aufspalten, die dann unabhängig von einander geführt werden sollen. Laut Insidern hat Alibaba nun bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen, und die Position des Chief Technology Officers (CTO) abgeschafft.

• Alibaba hat wohl CTO-Posten gestrichen
• Letzter CTO laut Insidern nun CEO von Alibaba-Tochter Aicheng Technology
• Schritt unterstreicht Strategiewechsel und Umbaupläne von Alibaba

Wie die "South China Morning Post" unter Berufung auf Insider und weitere chinesische Medien berichtet, gibt es beim chinesischen Online-Handelsriesen Alibaba ab sofort keinen CTO mehr. Der Posten sei bereits gestrichen worden, so die Nachrichtenseite weiter. Wu Zeming, der erst im Dezember 2022 zum Alibaba-CTO befördert wurde, sei nun CEO der Alibaba-Tochter Aicheng Technology. Offiziell bestätigt oder dementiert wurde dieser Schritt jedoch bislang nicht: Auf Anfrage habe sich Alibaba nicht zu dem Sachverhalt äussern wollen, schreibt die "South China Morning Post".

Alibaba bricht mit langjährigem Organisationsansatz

Bei Aicheng Technology handelt es sich um einen Technologiedienstleister, der erst 2021 gegründet wurde und sich laut Informationen der Nachrichtenwebseite vollständig im Besitz von Alibaba befindet. Auch in seiner neuen Rolle werde Wu Zeming daher weiter direkt an Unternehmenschef Daniel Zhang berichten. Der Technologieriese selbst bezeichnete Aicheng Technology als "die weltweit grösste Technologiebasis für E-Commerce-Plattformen". Damit dürften die Dienstleistungen von Aicheng auch für andere Alibaba-Töchter interessant sein, die diese laut "South China Morning Post" allerdings wohl künftig selbst beantragen oder sogar kaufen müssen.

Denn mit dem Wegfall der CTO-Position sei auch das zentralisierte "Middle-Office"-Technologieteam aufgelöst worden. Dieses wurde in der Vergangenheit vom Alibaba-CTO geleitet und übernahm wohl diverse Dienstleistungen mit Tech-Bezug für verschiedene Geschäftsbereiche des Konzerns. Nun werde die Abteilung jedoch aufgeteilt und die Teile mit bestehenden Clustern verschmolzen, wie es unter Berufung auf Insider heisst. Das Business Center und das Supply Chain Center dürften dabei an Tmall und Taobao gehen, zwei E-Commerce-Plattformen des Konzerns. Die meisten Funktionen des ehemaligen "Middle-Office"-Technologieteams dürfte jedoch wohl künftig Aicheng Technology übernehmen.

Dies stellt einen deutlichen Strategiewechsel für Alibaba dar, da sich der Konzern laut "South China Morning Post" vorher stark auf das zentralisierte Tech-Team gestützt hatte. Der Schritt passt allerdings zu Alibabas angekündigtem Konzernumbau. Das chinesische Unternehmen möchte sich in sechs unabhängige Geschäftsbereiche aufspalten, der Mutterkonzern würde somit zu einer Tech-Holding. Die neuen Einheiten sollen künftig jeweils über eine eigene Führungsebene mit CEO und Vorstand verfügen und selbst für ihre Einnahmen und Ausgaben verantwortlich sein - also auch ihre Technologie selbst einkaufen sofern nötig. Auch einen Börsengang könne jedes der neuen Segmente künftig selbstständig anstreben.

Analysten von Aufspaltungsplänen begeistert

Die Analysten sehen die Aufspaltungspläne von Alibaba übrigens weitgehend positiv. JPMorgan-Analyst Alex Yao sagte laut "FinanzNachrichten.de", die geplante Aufspaltung sei ein "klarer Stimmungsaufheller, der den kurzfristigen Aktienkurs antreiben sollte" und verglich den Schritt gar mit der Umwandlung von Google in Alphabet. Für die Experten von Morgan Stanley gehört die Alibaba-Aktie laut "CNBC" zu den Top-Picks in China. Sie sehen die Umstrukturierung des Unternehmens als potenziellen Katalysator, der den inneren Wert der Aktie freisetzen könnte, denn diese werde momentan mit einem klaren Abschlag zur Summe ihrer Teile gehandelt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: testing / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com,www.alibabagroup.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.25 BT2SYU
Short 12’657.26 13.12 BANSGU
Short 13’102.75 8.84 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’885.99 14.07.2025 10:06:44
Long 11’343.31 18.65 BK5S8U
Long 11’111.21 13.72 BMYSUU
Long 10’620.37 8.84 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 86.53 1.75% Alibaba

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}