Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bücher geöffnet |
30.10.2024 21:47:00
|
Alphabet-Aktie gesucht: Google-Mutter steigert Umsatz und Gewinn

Am Dienstag hat die Google-Mutter Alphabet nach US-Börsenschluss die Kennzahlen zum vergangenen Jahresviertel bekannt gegeben.
Der Umsatz der Google-Mutter zog daneben von 76,69 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf nun 88,27 Milliarden US-Dollar an. Hier lagen die Prognosen der Analysten im Vorfeld bei 86,37 Milliarden US-Dollar.
Die Google-Mutter Alphabet hat im dritten Quartal ungeachtet der Sorgen um ihre Wettbewerbsfähigkeit gegen aufkommende KI-Konkurrenz deutlicher zugelegt als erwartet. Sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn übertraf der US-Konzern die durchschnittlichen Analystenschätzungen. Dabei zeigte sich, dass sich die teuren Bemühungen im eigenen KI-Bereich allmählich auszahlen. Neben dem Geschäft mit der bekannten Suchmaschine punktete Alphabet vor allem mit seinen Cloud-Diensten.
Am Mittwoch zeichneten sich Kursgewinne von mehr als 5 Prozent ab. Das Rekordhoch aus dem Sommer wird damit wieder greifbarer. Alphabet ist derzeit an der Börse mehr als zwei Billionen US-Dollar wert und gehört damit zu den kostbarsten Unternehmen weltweit. Das Unternehmen ist das erste der grossen US-Big-Techs, die in dieser Berichtssaison Zahlen präsentieren: An diesem Mittwoch (30. Oktober) folgen dann der Microsoft-Konzern sowie die Facebook-Mutter Meta.
Wie Alphabet am Dienstag nach US-Börsenschluss bekannt gab, kletterte der Gesamterlös mit Anzeigen um gut zehn Prozent auf knapp 65,9 Milliarden US-Dollar. Der Werbeumsätze von Google sind nach wie vor die Basis des Alphabet-Geschäfts. Die Videotochter Youtube steuerte dazu 8,9 Milliarden Dollar bei - gut zwölf Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Das entsprach den Erwartungen der Analysten. Insgesamt wuchs der Alphabet-Umsatz um 15 Prozent auf 88,27 Milliarden Dollar.
Die Entwicklung von Googles Werbegeschäft wird sehr genau beobachtet. Eine zentrale Frage ist, ob Versuche von Konkurrenten, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz direkte Antworten statt Links anzuzeigen, eine Spur bei Googles Suchmaschine hinterlassen.
Während das Wachstumstempo im Werbegeschäft sich weiter verlangsamt, baut Alphabet-Chef Sundar Pichai auf den Erfolg der Cloud-Dienste: Die Sparte liefert etwa Rechenleistung und Software an andere Unternehmen. Im abgeschlossenen Quartal überzeugte das Unternehmen zunehmend Kunden - auch dank der Übernahme schnell wachsender KI-Startups, die teils von Ex-Google-Mitarbeitern gegründet wurden.
Der Quartalsgewinn der Konzernmutter sprang unterdessen um ein Drittel auf 26,3 Milliarden Dollar hoch.
UBS-Analyst Stephen Ju kommentierte in einer ersten Reaktion, die Resultate dürften die Diskussionen um die Investitionen und die Rendite darauf etwas beruhigen. Brad Erickson von der kanadischen Bank RBC ergänzte, das dritte Quartal sei entgegen jeglicher Bedenken solide gewesen.
Bei den sogenannten "anderen Wetten" - Zukunftsprojekten wie selbstfahrende Autos oder Lieferdrohnen - stieg der Quartalsumsatz aller Firmen binnen eines Jahres von 297 auf 388 Millionen Dollar. Der operative Verlust des Bereichs lag bei rund 1,12 Milliarden nach knapp 1,2 Milliarden Dollar vor einem Jahr.
Der Kurs der A-Gattung erreichte mit bis zu 182,02 US-Dollar das höchste Niveau seit Ende Juli. Er näherte sich damit wieder dem Rekord von 191,75 US-Dollar. Die Aktien der C-Gattung legten daneben um 2,92 Prozent auf 176,14 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch / MOUNTAIN VIEW (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
15.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
14.09.25 |
Google, Gemini, AI Overviews, KI-Bots: Macht künstliche Intelligenz den Journalismus kaputt? (Spiegel Online) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Trump threatens retaliatory tariffs after EU hits Google with €2.95bn fine (Financial Times) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |